Fr. 38.50

Harald Naegeli - Auf Spurensuche in Frankfurt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Harald Naegeli und seine Graffitis in Frankfurt
In den 1980er-Jahren wurde Harald Naegeli noch der Sachbeschädigung bezichtigt, heute ist "Der Sprayer von Zürich" durch seine Graffitis ein anerkannter und geschätzter Künstler.
Auch in Frankfurt am Main machte Harald Naegeli Halt. Im Herbst 1980 tauchten seine Graffitis über Nacht an Mauern und Häuserfassaden in Frankfurt auf und erzeugten gleichermaßen Empörung und Begeisterung. Über 40 Jahre wurde spekuliert, ob die Graffitis der Kunst von Harald Naegeli zuzuschreiben sind, bevor die Naegeli-Stiftung den Beweis lieferte.
Frankfurt am Main: Faszinierendes Zeitzeugnis der 1980er-Jahre
Von Harald Naegelis Graffitis in Frankfurt ist heute nur noch ein einziges verblieben. Der Rest fiel Reinigungs- und Baumaßnahmen zum Opfer. Der Frankfurter Fotograf Dirk Zimmer wollte schneller sein als die Putztrupps, in vielen Fällen ist es ihm gelungen: Seine Fotografien zeigen zahlreiche der einzigartigen Graffitis und haben gleichzeitig das Zeitkolorit des Frankfurts der beginnenden 1980er-Jahre eingefangen.
In seinem Bildband "Harald Naegeli - Auf Spurensuche in Frankfurt" versammelt Dirk Zimmer die Fotografien von damals und verbindet sie mit den Spuren von heute. Dokumentierte Texte sowie ein Interview mit Harald Naegeli ergänzen den kunstvollen Band.

A propos de l'auteur

Dirk Zimmer hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit seiner Schulzeit ist die Kamera seine ständige Begleiterin. Er arbeitete als Bildredakteur für verschiedene Zeitungen, bevor er am 1. Januar 1989 diese Aufgabe in der Bildredaktion der F.A.Z. übernahm. Seit August 2021 widmet er sich ausschließlich privat der Fotografie.

Résumé

Harald Naegeli und seine Graffitis in Frankfurt
In den 1980er-Jahren wurde Harald Naegeli noch der Sachbeschädigung bezichtigt, heute ist „Der Sprayer von Zürich“ durch seine Graffitis ein anerkannter und geschätzter Künstler.
Auch in Frankfurt am Main machte Harald Naegeli Halt. Im Herbst 1980 tauchten seine Graffitis über Nacht an Mauern und Häuserfassaden in Frankfurt auf und erzeugten gleichermaßen Empörung und Begeisterung. Über 40 Jahre wurde spekuliert, ob die Graffitis der Kunst von Harald Naegeli zuzuschreiben sind, bevor die Naegeli-Stiftung den Beweis lieferte.
Frankfurt am Main: Faszinierendes Zeitzeugnis der 1980er-Jahre
Von Harald Naegelis Graffitis in Frankfurt ist heute nur noch ein einziges verblieben. Der Rest fiel Reinigungs- und Baumaßnahmen zum Opfer. Der Frankfurter Fotograf Dirk Zimmer wollte schneller sein als die Putztrupps, in vielen Fällen ist es ihm gelungen: Seine Fotografien zeigen zahlreiche der einzigartigen Graffitis und haben gleichzeitig das Zeitkolorit des Frankfurts der beginnenden 1980er-Jahre eingefangen.
In seinem Bildband „Harald Naegeli – Auf Spurensuche in Frankfurt“ versammelt Dirk Zimmer die Fotografien von damals und verbindet sie mit den Spuren von heute. Dokumentierte Texte sowie ein Interview mit Harald Naegeli ergänzen den kunstvollen Band.

Détails du produit

Auteurs Dirk Zimmer
Edition Frankfurter Allgemeine Buch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.09.2025
 
EAN 9783962512422
ISBN 978-3-96251-242-2
Pages 144
Dimensions 214 mm x 11 mm x 244 mm
Poids 577 g
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature

Fotografie, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Beton, Straßenkunst, entdecken, Protest, Streetart, Kunstaktion, Grafitti, auseinandersetzen, Kunst am Bau, Sprayer von Zürich

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.