Fr. 35.90

Das gelbe Haus - Roman | »Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur.« DIE WELT

Allemand · Livre Relié

CONSEIL

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die siebzehnjährige Hana träumt von einer besseren Zukunft für sich und ihre Mutter, doch das Leben meint es nicht gut mit ihr. Es ist kurz vor der Jahrtausendwende, und in Japan ist die Wirtschaft ins Stocken geraten. Als die ältere Kimiko Hana unter ihre Fittiche nimmt, wird sie Teil einer neuen, selbst gewählten Familie: einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von jungen Frauen, die am Rande der Gesellschaft leben. Unter der Führung von Kimiko übernehmen sie eine Bar, und zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt Hana ein gewisses Maß an Freiheit und Sicherheit. Doch als das Geld zur Neige geht, sieht sie keine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen, und so rutscht Hana immer tiefer in eine kriminelle Parallelwelt, aus der es scheinbar kein Zurück mehr gibt.In ihrem neuen Roman erzählt Mieko Kawakami eindringlich von der Hoffnung, die eine Wahlfamilie verspricht, und widmet sich scharfsinnig der Illusion des freien Willens und der Frage nach menschlicher Würde.

A propos de l'auteur

MIEKO KAWAKAMI, geboren in Osaka, ist die Autorin des internationalen Bestsellerromans ›Brüste und Eier‹ (DuMont 2020). Für ihr Werk wurde Kawakami u. a. mit dem Akutagawa-Preis, dem Tanizaki-Preis und dem Murasaki-Shikibu-Preis ausgezeichnet. Ihr Roman ›Heaven‹ (DuMont 2021) stand auf der Shortlist für den International Booker Prize 2022 und ›All die Liebenden der Nacht‹ (DuMont 2023) auf der Shortlist für die National Book Critics Circle Awards 2023. Sie lebt in Tokio.KATJA BUSSON, geboren 1970, studierte Japanologie und Anglistik in Trier und Tokio. Sie übersetzte u. a. Junichiro Tanizaki, Keigo Higashino, Shugoro Yamamoto, Nanae Aoyama, Ko Machida und Natsu Miyashita.

Texte suppl.

»Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur.«
Peter Praschl, DIE LITERARISCHE WELT

»›Das gelbe Haus‹ hat etwas, an dem man sich festhalten kann: Hoffnung«
Peter Praschl, WELT.DE

»Elemente einer Sozialstudie [mischen] sich mit der Spannung eines Thrillers.«
Michael Schmitt, DEUTSCHLANDFUNK

»Berührend erzählt die japanische Autorin von Hanas Nöten, ihrem Versuch, eine Zukunft für die Wahlfamilie zu schaffen.«
Beate Rottgardt, RUHR-NACHRICHTEN

»Offen und schonungslos«
Marlene Sorensen, HARPER’S BAZAAR

»Mieko Kawakami [beweist] ein weiteres Mal ihr schriftstellerisches Talent, mit ihrem bislang bewegendsten Roman.«
Simone Auer, SUMIKAI.COM

»Mieko Kawakamis neuer Roman changiert behutsam zwischen spannendem Krimi und knallharter Milieustudie.«
Peter Mohr, LOKALKOMPASS.DE

Commentaire

»Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur.« Peter Praschl, DIE LITERARISCHE WELT »'Das gelbe Haus' hat etwas, an dem man sich festhalten kann: Hoffnung« Peter Praschl, WELT.DE »Elemente einer Sozialstudie [mischen] sich mit der Spannung eines Thrillers.« Michael Schmitt, DEUTSCHLANDFUNK »Berührend erzählt die japanische Autorin von Hanas Nöten, ihrem Versuch, eine Zukunft für die Wahlfamilie zu schaffen.« Beate Rottgardt, RUHR-NACHRICHTEN »Offen und schonungslos« Marlene Sorensen, HARPER'S BAZAAR »Mieko Kawakami [beweist] ein weiteres Mal ihr schriftstellerisches Talent, mit ihrem bislang bewegendsten Roman.« Simone Auer, SUMIKAI.COM »Mieko Kawakamis neuer Roman changiert behutsam zwischen spannendem Krimi und knallharter Milieustudie.« Peter Mohr, LOKALKOMPASS.DE

Détails du produit

Auteurs Mieko Kawakami
Collaboration Katja Busson (Traduction)
Edition DuMont Buchverlag
 
Titre original Kiiroi ie
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.08.2025
 
EAN 9783832168346
ISBN 978-3-8321-6834-6
Pages 528
Dimensions 150 mm x 35 mm x 215 mm
Poids 702 g
Illustrations Gebunden mit Schutzumschlag, Glanzlack und Lesebändchen,
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Feminismus, Armut, Bar, Japan, Japanische Literatur, Jahrhundertwende, Zusammenhalt, Junge Frauen, Freier Wille, FAMILY & RELATIONSHIPS / Alternative Family, FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / Adolescence, Hostess, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Wahlfamilie, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009, Japan: Heisei-Periode (1989 bis 2019), weibliche Stimmen, Weibliche Perspektiven, Sisters in Yellow

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.