Fr. 57.50

Paula Rego - The Personal and The Political - Deutsche Ausgabe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Schonungslos hat Paula Rego Zeit ihres Schaffens mit ihrer Kunst gesellschaftliche Missstände offengelegt. Die gebürtige Portugiesin, die London zu ihrer Wahlheimat erklärte, zählt deshalb zu den bedeutendsten Maler:innen unserer Gegenwart. Ihre Bilder sind aktueller denn je. Sie widmen sich hochemotionalen Themen wie politischer und sexualisierter Gewalt, körperlicher Selbstbestimmung oder psychischer Gesundheit, immer mit Blick auf die Rechte von Frauen. Anhand von mehr als 120 Werken aus sieben Dekaden geht das Museum Folkwang dem Spannungsfeld zwischen dem vermeintlich Privaten und dem Politischen in Regos uvre nach, angefangen von Regos Gemälden der 1950er-Jahre, die Kritik an der damaligen Diktatur in ihrem Heimatland üben, bis hin zu ihrer berühmten Abortion-Serie, dem persönlichem Beitrag der Künstlerin zum Diskurs um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Ausstellung und Begleitband möchten zeigen, dass die Fragen, die Paula Rego gestellt hat, ihre Dringlichkeit nicht verloren haben. Die Widerständigkeit ihrer Kunst wird dabei zum Gestaltungsprinzip erhoben.Die portugiesisch-britische Künstlerin Paula Rego (1935 Lissabon-2022 London) gehört zu den wichtigsten Maler*innen der Figuration der letzten Jahrzehnte.

Résumé

Schonungslos hat Paula Rego Zeit ihres Schaffens mit ihrer Kunst gesellschaftliche Missstände offengelegt. Die gebürtige Portugiesin, die London zu ihrer Wahlheimat erklärte, zählt deshalb zu den bedeutendsten Maler:innen unserer Gegenwart. Ihre Bilder sind aktueller denn je. Sie widmen sich hochemotionalen Themen wie politischer und sexualisierter Gewalt, körperlicher Selbstbestimmung oder psychischer Gesundheit, immer mit Blick auf die Rechte von Frauen. Anhand von mehr als 120 Werken aus sieben Dekaden geht das Museum Folkwang dem Spannungsfeld zwischen dem vermeintlich Privaten und dem Politischen in Regos Œuvre nach, angefangen von Regos Gemälden der 1950er-Jahre, die Kritik an der damaligen Diktatur in ihrem Heimatland üben, bis hin zu ihrer berühmten Abortion-Serie, dem persönlichem Beitrag der Künstlerin zum Diskurs um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Ausstellung und Begleitband möchten zeigen, dass die Fragen, die Paula Rego gestellt hat, ihre Dringlichkeit nicht verloren haben. Die Widerständigkeit ihrer Kunst wird dabei zum Gestaltungsprinzip erhoben.

Die portugiesisch-britische Künstlerin Paula Rego (1935 Lissabon–2022 London) gehört zu den wichtigsten Maler*innen der Figuration der letzten Jahrzehnte. 

Texte suppl.

»Malerin der Frauen in Not und Liebe«

Commentaire

»Malerin der Frauen in Not und Liebe« Jens Dirksen Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 16. Mai 2025

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.