Fr. 33.50

Bullshit-Bingo Psychologie - "Hör auf dein Bauchgefühl" und andere Psycho-Mythen auf dem Prüfstand

Allemand · Livre de poche

Paraît le 06.11.2025

Description

En savoir plus


»Dein Bauchgefühl irrt nie!« - Klar. Und Einhörner sind die besseren Haustiere.

Psychologische Mythen sind allgegenwärtig. Viele wirken plausibel, doch die Forschung zeigt: Darin steckt jede Menge Bullshit. Von »Wir nutzen nur 10 Prozent unseres Gehirns« bis »Mein Ex ist ein krasser Narzisst« - die Liste ist endlos.

Dieses Buch ist Ihr Bullshit-Detektor für psychologische Alltagsweisheiten. Wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt und mit einer Prise Humor werden die beliebtesten Irrtümer der Pop-Psychologie auf den Prüfstand gestellt. Es zeigt: Lügner erkennt man eben nicht immer an der Körpersprache, Rache ist ganz und gar nicht süß - und Alkohol macht uns höchstens peinlich, aber ganz sicher nicht authentisch.

Für alle, die Psychologie ernsthaft verstehen wollen - ohne sich von Bullshit täuschen zu lassen.

***

In diesem Buch erfahren Sie:

- Warum Ihr Bauchgefühl nicht die Glaskugel ist, für die Sie es halten.
- Wieso positives Denken nicht Ihr Leben rettet - aber vielleicht das Konto vonMotivationsgurus füllt.
- Warum Sie sich an Details erinnern, die nie passiert sind.
- Warum Werbung Sie beeinflusst - auch wenn Sie felsenfest überzeugt sind, dass sie das nicht tut.
- Weshalb nicht jeder Ex ein Narzisst ist (sorry!).
- Warum Sie schon jetzt 100 Prozent Ihres Gehirns benutzen - auch montagmorgens.
- Wieso Körpersprache beim Lügenlesen so zuverlässig ist wie Horoskope.
- Warum »gesunder Menschenverstand« oft alles andere als gesund ist.
- Und weshalb echte Psychologie spannender ist als jeder Insta-Coach.

A propos de l'auteur

Jochen Metzger hat Psychologie studiert. Als Wissenschaftsjournalist schreibt er seit vielen Jahren über psychologische Forschung, unter anderem für renommierte Magazine wie Psychologie Heute und GEO. Dabei zeigt er, wie aus spannenden Hypothesen vorschnell »absolute Wahrheiten« werden – und warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.und Podcaster. Nach über 20 Jahren bei den Magazinen der GEO- und P.M.- Familie, zuletzt bis 2023 als Chefredakteur der gesamten Wissensredaktion, setzt er sich heute für wissenschaftliche Aufklärung im Alltag ein.

Zusammen verbinden sie fundierte Expertise mit journalistischem Witz – und nehmen in Bullshit-Bingo Psychologie die beliebtesten Psycho-Mythen aufs Korn.

Résumé

»Dein Bauchgefühl irrt nie!« – Klar. Und Einhörner sind die besseren Haustiere.

Psychologische Mythen sind allgegenwärtig. Viele wirken plausibel, doch die Forschung zeigt: Darin steckt jede Menge Bullshit. Von »Wir nutzen nur 10 Prozent unseres Gehirns« bis »Mein Ex ist ein krasser Narzisst« – die Liste ist endlos.
Dieses Buch ist Ihr Bullshit-Detektor für psychologische Alltagsweisheiten. Wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt und mit einer Prise Humor werden die beliebtesten Irrtümer der Pop-Psychologie auf den Prüfstand gestellt. Es zeigt: Lügner erkennt man eben nicht immer an der Körpersprache, Rache ist ganz und gar nicht süß – und Alkohol macht uns höchstens peinlich, aber ganz sicher nicht authentisch.
Für alle, die Psychologie ernsthaft verstehen wollen – ohne sich von Bullshit täuschen zu lassen.
***
In diesem Buch erfahren Sie:

Warum Ihr Bauchgefühl nicht die Glaskugel ist, für die Sie es halten.
Wieso positives Denken nicht Ihr Leben rettet – aber vielleicht das Konto von
Motivationsgurus füllt.
Warum Sie sich an Details erinnern, die nie passiert sind.
Warum Werbung Sie beeinflusst – auch wenn Sie felsenfest überzeugt sind, dass sie das nicht tut.
Weshalb nicht jeder Ex ein Narzisst ist (sorry!).
Warum Sie schon jetzt 100 Prozent Ihres Gehirns benutzen – auch montagmorgens.
Wieso Körpersprache beim Lügenlesen so zuverlässig ist wie Horoskope.
Warum »gesunder Menschenverstand« oft alles andere als gesund ist.
Und weshalb echte Psychologie spannender ist als jeder Insta-Coach.

Préface

Wie viel Wahrheit steckt in den größten Psycho-Mythen

Détails du produit

Auteurs Jochen Metzger, Jens Schröder
Edition Komplett Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.11.2025
 
EAN 9783831206520
ISBN 978-3-8312-0652-0
Pages 208
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée

Sozialpsychologie, Psychologie, Psychologie: Emotionen, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Kognitive Psychologie, persönlichkeitsmerkmale, Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten, manipulation erkennen, Narzissten erkennen, kritisches Denken, Psychologie im Alltag, körpersprache lügen erkennen, Confirmation Bias, Psychologie verstehen, Psychologie für Einsteiger, Emotionen und emotionale Intelligenz, psychologische Irrtümer, kognitive Verzerrungen, Pop-Psychologie, Psychologie Studienlage, Stress ist nicht immer schlecht, Selbstoptimierung kritisch, Psychologie für Neugierige, Diskussionen über Psychologie, Unterhaltung trifft Wissenschaft, Coaching kritisch betrachtet, Psychologie und Erziehung, Gehirntraining Sinn oder Unsinn, Positives Denken Mythos, Psychologie und Beziehungen, Hypnose Missverständnisse, Motivation vs. Disziplin, Selbsthilfe-Mythen, Wissenschaftliche Psychologie, Wissenschaft vs. Halbwissen, Faktencheck Psychologie, Bullshit entlarven, Emotionale Intelligenz Hype, Fakten statt Fake News, Bauchgefühl lügt, Multitasking macht unproduktiv, Gehirn 10 Prozent Mythos, Psychologie-Mythen, Freier Wille Illusion, Psychologie entlarvt, Wissenschaft für Laien, Neurowissenschaften und Mythen, IQ-Tests Bedeutung, Verhaltenstherapie Missverständnisse, Psychologie für Skeptiker, Psychologie und Biologie, Kindheitstrauma und Persönlichkeit, Aha-Momente Psychologie, Burnout Missverständnisse, Fake News Psychologie, Gruppendenken Gefahr, Unterbewusstsein Wahrheit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.