Fr. 66.00

Begründung der erfinderischen Tätigkeit - Die Verfahren vor dem DPMA, dem EPA und dem BPatG

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ein Patent kann für ein Unternehmen ein sehr wichtiges Asset sein. Der Weg dorthin ist jedoch steinig. Nur Erfindungen, die bislang noch nirgends zu finden sind und die außerdem eine erfinderische Leistung aufweisen, werden zum Patent erteilt. Die wichtigen Kriterien zur Patenterteilung sind daher Neuheit und erfinderische Tätigkeit. Die Begründung der erfinderischen Tätigkeit entscheidet regelmäßig in den Erteilungsverfahren vor den Patentämtern, dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und dem Europäischen Patentamt (EPA), und bei streitigen Verfahren vor dem Bundespatentgericht (BPatG) über den Ausgang des Verfahrens. Dem Patentierungskriterium der erfinderischen Tätigkeit gebührt daher die größte Beachtung. Dieses Fachbuch gibt dem Leser das rechtliche Know-How, um in den jeweiligen Verfahren vor dem DPMA, dem EPA und dem BPatG erfolgreich die erfinderische Tätigkeit seiner Erfindung zu begründen bzw. in streitigen Verfahren einen erfolgreichen Angriff gegen ein Patent eines Dritten zu führen.

Table des matières

1 Die Geschichte der erfinderischen Tätigkeit.- 2 Grundlagen des Patentrechts.- 3 Der patentrechtliche Fachmann.- 4 Auslegung der Ansprüche.- 5 Die erfinderische Tätigkeit .- 6        Indizien für erfinderische Tätigkeit.- 7  Beispiele aus der Praxis.

A propos de l'auteur

Dr. Thomas Heinz Meitinger ist deutscher und europäischer Patentanwalt. Er ist Geschäftsführer der Meitinger Patentanwalts GmbH. Die Meitinger Patentanwalts GmbH ist eine mittelständische Patentanwaltskanzlei in München. Nach einem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe arbeitete er zunächst als Entwicklungsingenieur. Spätere Stationen waren Tätigkeiten als Produktionsleiter und technischer Leiter in mittelständischen Unternehmen. Dr. Meitinger veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel und schreibt Fachbücher zum gewerblichen Rechtsschutz und zu technischen Themen. Außerdem hält er Vorträge zum Patent-, Marken- und Designrecht. Dr. Meitinger ist Dipl.-Ing. (Univ.) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH). Außerdem führt er folgende Mastertitel: LL.M., LL.M., MBA, MBA, M.A. und M.Sc.

Détails du produit

Auteurs Thomas Heinz Meitinger
Edition Springer, Berlin
 
Titre original Ratgeber für Arbeitnehmererfinder
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.06.2025
 
EAN 9783662714218
ISBN 978-3-662-71421-8
Pages 126
Dimensions 168 mm x 8 mm x 240 mm
Poids 255 g
Illustrations XVIII, 126 S. 49 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Recht, Management: Innovation, Law, Diensterfindung, Mechanical Engineering, Innovation and Technology Management, Erfindungsmeldung, Inanspruchnahme einer Erfindung, Freigewordene Erfindung, freie Erfindung, Vergütung des erfinderischen Arbeitnehmers, Schiedsstelle, Erfindung eines Arbeitnehmers

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.