Fr. 30.90

Wilder Honig - Roman

Allemand · Livre Relié

Paraît le 13.09.2025

Description

En savoir plus

»Ein Samen im Herzen eines Apfels ist ein unsichtbarer Obstgarten.« Altes walisisches Sprichwort
Hannah, Sadie und Megan sind alle auf ihre eigene Art verloren. Als sie sich begegnen, beginnen sie zu dritt einen Neuanfang, den sich keine von ihnen je erträumt hätte. Caryl Lewis leuchtet im idyllischen Setting der walisischen Landschaft alle Facetten der menschlichen Emotionen aus. Zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit erzählt sie eine unvergessliche Geschichte.
Hannah hat ihr ganzes Leben in Berllan Deg, einem kleinen Ort in Wales, verbracht. Anders als ihre Schwester Sadie, ist sie nie aus ihrem Elternhaus ausgezogen, nicht einmal nach ihrer Hochzeit mit John. Sie ist in diesem Haus und dem dazugehörigen Obstgarten verwurzelt, behandelt die Bäume, als gehören sie zur Familie. Als ihr Mann stirbt, ist Hannah das erste Mal allein. John, einst Schriftsteller und Imker, der die Welt durch die Sprache der Bienen zu verstehen lernte, hat ihr elf Liebesbriefe hinterlassen. Aber er hatte auch ein großes Geheimnis. Megan, Hannah und Sadie werden damit konfrontiert und begeben sich auf eine Reise durch die Erinnerung. »Wilder Honig« führt drei sehr unterschiedliche Frauen in einem zerbrochenen Eden zusammen und erzählt, wie sie es gemeinsam wieder aufbauen. Ein Buch über Schwesternschaft, die große Liebe und die Schönheit der Natur, die genauso gehegt und gepflegt werden muss wie eine Beziehung.

A propos de l'auteur

Caryl Lewis, geb. 1978, ist eine  preisgekrönte walisische Autorin, Dramatikerin und Drehbuchautorin. Sie ist Gastdozentin für Kreatives Schreiben an der Cardiff University und lebt mit ihrer Familie auf einer Farm in der Nähe von Aberystwyth in Wales. Drift, ihr Debütroman in englischer Sprache, wurde mit dem »Wales Book of the Year«- Award ausgezeichnet.
Monika Köpfer war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu ihren Autor*innen zählen Mohsin Hamid, J. L. Carr, Richard Russo und Milena Agus.

Détails du produit

Auteurs Caryl Lewis
Collaboration Monika Köpfer (Traduction)
Edition Klett-Cotta
 
Titre original Bitter Honey
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.09.2025
 
EAN 9783608966893
ISBN 978-3-608-96689-3
Pages 288
Poids 394 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Natur, Ehe, Schönheit, Heimat, Imkerei, Grossbritannien, Geschenk, Wales, Obstbäume, Obstgarten, Beziehungen, Bienen, Liebesbriefe, Briefe, junge Liebe, Schwestern, Idylle, Alte Liebe, geschenke für freundin, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Relating to family / families, Literature of Wales, Liesgeschichte

Commentaires des clients

  • Drei Frauen, ein Obstgarten und elf Briefe

    Écrit le 09. août 2025 par maja5ch.

    Caryl Lewis hat mit "Wilder Honig" einen poetischen Roman über Lebenskrisen, Enttäuschungen, Selbstfindung und Liebe geschrieben.

    Hannah, Sadie und Megan, drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen sich nach einem Schicksalsschlag auf einem abgelegenen Bauernhof im Wales. Alle drei sind geprägt von Enttäuschungen und Wunden der Vergangenheit.
    Die Arbeit in einem alten Obstgarten lässt sie sich in kleinen Schritten, verbunden mit Rückschlägen, einander annähern, sogar vertrauen und schlussendlich zu sich selbst finden.
    Eine grosse Rolle dabei spielen auch die Bienen im Obstgarten und elf geheimnisvolle Briefer des verstorbenen Ehemannes von Hannah.

    Der klare, ruhige Schreibstil, der zur leisen Geschichte der drei Frauen passt, hat mir ebenso gefallen, wie auch das Cover.
    Empfehlen kann ich das Buch allen, die die Natur als Kraftort schätzen und die eine poetische ruhige Geschichte mögen als Gegenpol zur aktuellen rasanten Gegenwart.
    Ich durfte ein Rezensionsexemplar vorab lesen.

  • das große Geheimnis

    Écrit le 05. août 2025 par PeLi.

    In Wilder Honig von Caryl Lewis treffen drei Frauen aufeinander, deren Leben auf unterschiedliche Weise ins Wanken geraten ist , nicht durch Zufall, sondern durch ein Ereignis, das sie alle betrifft.
    Nach dem Tod ihres Mannes John steht Hannah plötzlich allein da. Ihre Schwester Sadie, mit der sie lange keinen engen Kontakt mehr hatte, kehrt zurück ins gemeinsame Elternhaus, um Hannah beizustehen. Zugleich taucht Megan auf ,eine junge Frau, die mit einem Geheimnis verknüpft ist, das John viele Jahre vor seiner Frau verborgen hielt und von dem Hannah erst nach seinem Tod erfuhr. Ein Geheimnis, das ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. John hat ihr außerdem elf Briefe hinterlassen, in denen er versucht, alles zu erklären.
    Caryl Lewis verwebt diese drei Schicksale zu einer ruhigen, aber eindrucksvollen Geschichte über Verlust, Heilung und die Kraft menschlicher Verbindungen. Ein feinfühliges Porträt von Frauen, die einander vorsichtig näherkommen und gemeinsam versuchen, mit der Vergangenheit Frieden zu schließen.
    Der Roman lebt von seiner eindrucksvollen Kulisse - die walisische Landschaft, der Obstgarten, die summenden Bienen - und von der inneren Entwicklung der Figuren. Lewis schreibt poetisch, aber nie überladen, und sie versteht es, die Schönheit der Natur mit der Tiefe menschlicher Gefühle zu verweben. Die Themen Verlust, Vergebung und Neuanfang ziehen sich durch die Geschichte wie ein leiser Fluss.
    Was mich persönlich etwas gestört hat, die Briefe von John hätten emotionaler sein dürfen. Die vielen Bezüge zur Welt der Bienen, so faszinierend sie auch sind ,nahmen für mich zu viel Raum ein. Ich hätte mir mehr direkte, persönliche Worte an Hannah gewünscht, um die Tiefe ihrer Beziehung noch stärker spüren zu können.
    Trotzdem ist Wilder Honig ein warmherziges Buch über das, was Menschen verbindet und was auch nach einem Bruch wieder zusammenwachsen kann.

  • Von Bienen und Apfelbäumen

    Écrit le 05. août 2025 par regenprinz.

    Ein walisischer Obstgarten ist der Schauplatz dieses Romans, denn er gehört zum alten Haus von Hannahs Familie. Nach dem Tod ihres Mannes lebt Hannah nun allein dort mit ihren Erinnerungen, doch bald rütteln die Briefe, die John hinterlassen hat, ihr Leben heftig durcheinander. Der Besuch von Hannahs Schwester Sadie sowie das Auftauchen der jungen Megan sorgen für einige Veränderungen, nicht nur in Hannahs Obstgarten.
    Mir hat diese leise erzählte Geschichte gut gefallen, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr direkte Kommunikation zwischen den Figuren gewünscht hätte. Aber natürlich ist es gerade ein Thema des Romans, dass über wichtige Dinge nicht geredet wird. Trotzdem liest sich die Geschichte insgesamt schön, es überwiegt Hoffnung und nicht Trostlosigkeit.
    Die Naturbeschreibungen und die idyllische Landschaft rings um das Dörfchen Berllan Deg sind etwas Besonderes. Sehr interessant fand ich auch die detaillierten Informationen über Bienenvölker, Imkerei oder Apfelbäume, zumal diese Kenntnisse wunderbar in die Handlung eingebettet sind.
    Wer sich auf die leise, zurückhaltende Erzählweise des Romans einlassen kann, wird mit einer Geschichte belohnt, die nachdenklich macht und Verhaltensweisen hinterfragt, z.B. ob es sinnvoll ist, Räume ungenutzt zu lassen. Die positive Botschaft, die am Ende mitschwingt, ist, dass es trotz Trauer, Leid und bitterer Erfahrungen nicht zu spät ist für eine Veränderung. Das gilt insbesondere für Hannah, aber auch für Sadie und Megan.

  • Ein Jahr im Obstgarten

    Écrit le 05. août 2025 par EvelynP..

    In "Wilder Honig" von Caryl Lewis begleiten wir Hannah, Sadie und Meghan ein Jahr lang nach dem Tod von John, Hannahs Mann. Immer mehr lernen wir die Lebenden sowie Toten kennen. Dabei gelingt der Autorin die Geschichte in sehr ruhigem Ton zu erzählen, entsprechend dem Charakter von Hannah.
    Diese und ihre gemeinsame Geschichte mit John stehen dabei eindeutig im Fokus des Buches. Wir lernen Hannah dabei hauptsächlich entlang des Jahresverlaufs in ihrem Apfelbaumgarten kennen und John in seinen elf Briefen an Hannah, die zwischen den Kapiteln abgedruckt sind und viel Bienenfachwissen enthalten, welches er nutzt um seine Gefühle und sein Erleben der gemeinsamen Jahre zu Beschreiben.
    In der Geschichte sind außerdem Sadie, die jüngere Schwester von Hannah und Meghan, die uneheliche Tochter von John von Bedeutung. Insbesondere Sadies Erinnerungen über die Kennenlernphase von Hannah und John, lässt uns die beiden noch besser kennenlernen. Nach und nach, während sie auf dem Apfelhof leben, finden die drei Frauen zueinander, aber auch jeweils zu sich selbst.
    Das Cover finde ich tatsächlich gar nicht so passend, denn ein Obstgarten oder eine Biene wären hier sehr viel passender gewesen. Auch die deutsche Übersetzung des Titels finde ich unpassend, da es nicht um wilden Honig geht und der bittere Honig eine spezielle Bedeutung in der Geschichte bekommt.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, trotz der Schwere einiger Themen ließ es sich leicht lesen und trotz der ruhigen Art war es fesselnd und nie langweilig, sodass ich das Buch nur selten aus der Hand legte, bis ich damit fertig war. Besonders gefiel mir die tiefe Verbindung eines Bienenmenschen mit einem Apfelblütenmenschen.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.