Fr. 38.00

Elitehäftling - Wie Österreichs Bundeskanzler Kurt Schuschnigg die Nazi-Gefangenschaft überlebte

Allemand · Livre de poche

Paraît le 13.10.2025

Description

En savoir plus

A propos de l'auteur

Erika Rummel lehrte an der Wilfrid Laurier University und der University of Toronto, Kanada. Sie ist Autorin von mehr als einem Dutzend wissenschaftlicher Bücher, die sich vor allem mit dem Humanismus der Renaissance beschäftigen, sowie von zehn Romanen.

Résumé

Nach dem «Anschluss» 1938 zwangen die Nazis den österreichischen Bundeskanzler Kurt Schuschnigg zum Rücktritt und hielten ihn sieben Jahre lang in Haft, bis ihn 1945 die Alliierten befreiten. Seine privilegierte Stellung innerhalb des Konzentrationslagersystems ermöglichte Schuschnigg, ein Tagebuch zu führen und Briefe zu schreiben, die an Familienmitglieder herausgeschmuggelt werden konnten. Anhand dieser Quellen stellt die mehrfach preisgekrönte Historikerin Erika Rummel einen wenig bekannten Aspekt der KZ-Geschichte dar: das Leben eines VIP-Häftlings. Die Bedingungen, unter denen Schuschnigg im KZ Sachsenhausen inhaftiert war, sind nicht mit dem Horror vergleichbar, den normale Häftlinge erleiden mussten. Doch seine Strategie für das intellektuelle und emotionale Überleben ist dieselbe – er verlässt sich auf Witz, Freundschaften, persönliche Erinnerungen, den Trost über Kultur und Religion und ein Gefühl der Integrität.

Préface

Ein wenig bekannter Aspekt über NS-Konzentrationslager

Détails du produit

Auteurs Erika Rummel
Collaboration Christine Christ-von Wedel (Editeur), Christine Christ-von Wedel (Traduction)
Edition schwabe
 
Titre original Prison Elite. How Austrian Chancellor Kurt Schuschnigg Survived Nazi Captivity
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.10.2025
 
EAN 9783796553974
ISBN 978-3-7965-5397-4
Pages 280
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Zweiter Weltkrieg, Kultur, Katholizismus, Verstehen, Österreich, Konzentrationslager, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Anschluss, Sachsenhausen, Bürgerbildung, Gefängnispsychologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.