Fr. 33.40

Postfossile Freiheit - Warum Demokratie, Umweltschutz, Wohlstand und Frieden nur gemeinsam gelingen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Radikale Nachhaltigkeit DEMOKRATIE. KLIMA. FRIEDEN.
Warum radikale Nachhaltigkeit keine Option,
sondern eine Notwendigkeit ist
Kriege, populistische Regierungen, die nach Autokratie streben,
Klima- und Biodiversitätskrise - wir leben in einer Zeit tiefgreifender
globaler Umbrüche. Diese Krisen treffen nicht zufällig
zusammen. Sie sind miteinander verflochten, bedrohen gar
unsere Existenz. Denn fossile Abhängigkeit befeuert Autokratien,
schwächt Freiheitsrechte und gefährdet den weltweiten Frieden.
Doch auch Wohlstand ist nur noch postfossil möglich.
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Jurist, Philosoph und Soziologe, initiierte
die weltweit erfolgreichste Verfassungsklage auf mehr Klimaschutz.
In nie dagewesener Tiefe diskutiert er, wie Umwelt, Demokratie
und Frieden zusammenhängen - und warum sie an uns Menschen
scheitern könnten. Er analysiert, wie wir Freiheit und Demokratie
ganz neu denken müssen, und zeigt konkrete Wege für das Gelingen
einer postfossilen Gesellschaft. Auf unbequeme Fragen gibt er
radikale Antworten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die den Ernst
der Lage erkennen und den Wandel mitgestalten wollen.
"Felix Ekardt denkt die massive Gefährdung von Natur, Klima,
Demokratie und Frieden zusammen - ein großer Wurf."

Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
"Postfossilität ist weit über den Klimaschutz hinaus wichtig -
selten ist das so deutlich gezeigt worden wie bei Felix Ekardt."

Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome
"Felix Ekardt zeigt eindrücklich, dass die Energiewende der
Freund und nicht der Feind von Sicherheit und Wohlstand ist."

Prof. Claudia Kemfert, Energieökonomin

A propos de l'auteur










Jahrgang 1972, Jurist, Soziologe und Philosoph, ist Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin sowie Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock und Mitglied des Leibniz-Wissenschaftscampus Phosphorforschung Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bedingungen sozialen Wandels sowie Politik, Recht und Ethik der Nachhaltigkeit, was auch Verfassungsfragen liberal-demokratischer Ordnungen einschließt.
Er initiierte die weltweit beachtete erfolgreiche Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht und darauf aufbauende weitere Klima-Prozesse, die derzeit laufen - und ihre Nachfolge-Klage zum Biodiversitätsverlust.

Résumé

Unsere Welt steht an einem Wendepunkt: Demokratie, Frieden, Wohlstand und unser Klima sind gleichermaßen bedroht. Autoritäre Strömungen gewinnen an Einfluss, fossile Abhängigkeiten verschärfen Krisen, und die offene Gesellschaft gerät unter Druck. Doch warum fällt es uns so schwer, den notwendigen Wandel voranzutreiben?

Der renommierte Nachhaltigkeits- und Klimapolitikforscher Felix Ekardt analysiert die tiefen Ursachen dieser globalen Bedrohungen – und zeigt konkrete Wege, wie eine postfossile Gesellschaft und eine widerstandsfähige Demokratie gelingen können. Er verbindet dabei Philosophie, Klimapolitik und Gesellschaftsanalyse, um u.a. neue Antworten auf entscheidende Fragen unserer Zeit zu liefern: Wie können wir Demokratie und Freiheit angesichts autoritärer Tendenzen bewahren? Warum scheitert die Menschheit immer wieder am ökologischen Wandel? Gibt es objektiv gerechte Gesellschaftsordnungen im pluralistischen 21. Jahrhundert?

Felix Ekardt liefert eine tiefgehende wie sehr verständliche Analyse für alle, die sich mit den Herausforderungen unserer Zeit nicht abfinden wollen.

Détails du produit

Auteurs Felix Ekardt
Edition Bonifatius-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2025
 
EAN 9783987900976
ISBN 978-3-9879009-7-6
Pages 335
Dimensions 142 mm x 25 mm x 220 mm
Poids 537 g
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Nature et société: général, ouvrages de référence

Nachhaltigkeit, Klimawandel, ökologischer Fußabdruck, Soziale und ethische Themen, Klimapolitik, ökologische Gerechtigkeit, Zukunft der Demokratie, postfossile Wirtschaft, wandel der gesellschaft, politische Analyse, Transformation der Gesellschaft, ökologische Transformation, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Ökologischer Wandel, Gesellschaftliche Resilienz, Klimawandel und Wirtschaft, zukunftsorientierte politik, zukunftsfähige gesellschaft, klima-klage deutschland, wandel der politischen ideale, klage einhaltung der klimaziele, philosophie der nachhaltigkeit, demokratische resilienz, klimawandel und gesellschaft, nachhaltige gesellschaftsmodelle, nachhaltigkeit und politische gerechtigkeit, klimawandel und soziale gerechtigkeit, klimapolitik und gesellschaftsanalyse, nachhatlige gesellschaftssysteme, klimaschutz und gesellschaft, fossile energien und ihre folgen, autoritäre strömungen, ökologische herausforderungen, wandel in der gesellschaftspolitik, freiheit vs. Autoritäre tendenzen, zukunft der freiheit, globale politische verantwortung, politik im zeitalter des klimawandels, politische visionen für eine nachhaltige zukunft, klimfreundliche politik, zukunft der klimapolitik, globale politische bewegung, klimafreundliche gesellschaft, postfossile gesellschaft, demokratische werte im 21. jahrhundert, gesellschaft und klimaschutz, nachhaltige zukunft gestalten, globaler wandel und politische lösungen, freiheit und demokratie im wandel, autoritarismus und klimawandel, zukunft der offenen gesellschaft, felix ekardt klima-klage, politische lösungen für umweltprobleme, globale politische herausforderungen, politik der ökologischen gerechtigkeit, plurale gesellschaft und demokratie, globale politische veränderungen, transformation der demokratie, veränderung der politischen struktur, freiheit und klimaschutz, ökologischer wandel und gesellschaftsreform, wandel der politischen landschaft, demokratie und freiheit, globale krisen und lösungen, klimaschutz und soziale verantwortung, fossile abhängigkeit, zukunft der demokratie und klimaschutz, ökologische transformation und demokratie, gesellschaftliche verantwortung im klimawandel, politische krisenbewältigung, verantwortung im globalen wandel, globale bedrohungen, klimaschutz und politische verantwortung, politische lösungen für den klimawandel, veränderung in der gesellschaft, nachhaltige politische systeme, politische philosophie der nachhaltigkeit, gesellschaftsordnung im 21. jahrhundert, klimapolitische verantwortung, gerechte gesellschaftsordnung, felix ekardt, klimaschutz im 21. jahrhundert, klimakrise und politische verantwortung, gesellschaftliche umstrukturierung, wandel der globalen ordnung, widerstandsfähige demokratie, plurale gesellschaft und gerechtigkeit, die zeit felix ekardt, autor felix ekardt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.