Fr. 46.90

Integrale Personalität - Eine moraltheologische Verhältnisbestimmung des Menschen zur nicht-menschlichen Schöpfung im katholisch-orthodoxen Dialog

Allemand · Livre Relié

Paraît le 16.07.2025

Description

En savoir plus

Die gesellschaftlichen und politischen Fragen, die sich aus der ökologischen Krise ergeben, beeinflussen seit vielen Jahren auch den wissenschaftlichen Diskurs der katholischen Theologie. Unter dem Pontifikat von Papst Franziskus hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik auch lehramtlich eine Würdigung erfahren. Ausgehend von der Forderung des Papstes, das Verhältnis des Menschen zur nichtmenschlichen Schöpfung neu zu bestimmen, entwickelt der Autor ein personales Verständnis des Menschen, das dieser Herausforderung gerecht werden kann. Dies geschieht im Dialog sowohl mit aktuellen sozialphilosophischen Debatten als auch mit einem in Westeuropa kaum wahrgenommenen Diskurs in der orthodoxen Theologie. Somit bietet diese Studie mit ihrem spiritualitätstheologischen Ansatz ein personales Menschenbild für ein konstruktives und versöhntes Miteinander von Mensch und nichtmenschlicher Schöpfung an.

A propos de l'auteur










geb. 1990 in Bielefeld, nach dem Besuch der dortigen Marienschule der Ursulinen studierte er in Münster, Rom und Jerusalem katholische Theologie. Sein Promotionsstudium leistete er in Paderborn ab. Er war Diakon im Raum Soest, empfing 2024 seine Priesterweihe in Paderborn und ist zurzeit Vikar in St. Dionysius in Herne.

Résumé

Die gesellschaftlichen und politischen Fragen, die sich aus der ökologischen Krise ergeben, beeinflussen seit vielen Jahren auch den wissenschaftlichen Diskurs der katholischen Theologie. Unter dem Pontifikat von Papst Franziskus hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik auch lehramtlich eine Würdigung erfahren. Ausgehend von der Forderung des Papstes, das Verhältnis des Menschen zur nichtmenschlichen Schöpfung neu zu bestimmen, entwickelt der Autor ein personales Verständnis des Menschen, das dieser Herausforderung gerecht werden kann. Dies geschieht im Dialog sowohl mit aktuellen sozialphilosophischen Debatten als auch mit einem in Westeuropa kaum wahrgenommenen Diskurs in der orthodoxen Theologie. Somit bietet diese Studie mit ihrem spiritualitätstheologischen Ansatz ein personales Menschenbild für ein konstruktives und versöhntes Miteinander von Mensch und nichtmenschlicher Schöpfung an.

Détails du produit

Auteurs Jacob Ohm
Edition Bonifatius-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 16.07.2025
 
EAN 9783987900853
ISBN 978-3-9879008-5-3
Pages 240
Thème Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Christentum, Schöpfung, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Religion und Glaube, Orthodoxie, Papst Franziskus, Menschenbild, gesellschaftliche Fragen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.