Fr. 38.50

Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR

Allemand · Livre de poche

Paraît le 17.09.2025

Description

En savoir plus

Zwischen Tradition und Devisen: Weißes Gold aus Meißen
Das Buch zur Ausstellung der Dresdner Porzellansammlung im Japanischen Palais in Dresden (20.9.2025 bis 22.2.2026)
Eine Medaille im Gepäck des Kosmonauten Sigmund Jähn, der Pokal für das Dresdner Schlagerfestival, Wandbilder für den Palast der Republik oder eine Madonna für den Papst zeugen vom hohen Prestigewert des Meissener Porzellans in der DDR. Doch wie passten handgefertigte Luxusprodukte und sozialistische Ideologie zusammen? Wer kaufte Meissener Porzellan und wo? Welche internationalen (Export-)Beziehungen wurden gepflegt? Wie sah der Arbeitsalltag in der traditionsreichen Manufaktur aus? In dem Begleitband zur Sonderausstellung wird erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt und auch aufgezeigt, welche individuellen Erfahrungen und Erinnerungen sich mit dem in Ost- wie Westdeutschland identitätsstiftenden Mythos Meissen verbinden.
Mit Beiträgen von Suzanne L. Marchand, Thomas Flierl, Dierk Hoffmann, Linda Söffker, Christian Lechelt, Klara Nemeckova u.v.a. sowie Interviews mit Künstler:innen und Zeitzeug:innen

A propos de l'auteur

Julia Weber leitet seit 2016 die Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zuvor betreute sie am Bayerischen Nationalmuseum in München lange Jahre die Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider in Schloss Lustheim. Ihr Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Romanistik in Augsburg und Bonn schloss sie mit einer Promotion an der Universität Basel ab.
Sebastian Bank studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er war an diversen Ausstellungs- und Katalogprojekten in rheinischen Museen mit bedeutenden Keramikbeständen beteiligt. Seit 2022 ist er Kurator für europäisches Porzellan in der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Résumé

Zwischen Tradition und Devisen: Weißes Gold aus Meißen
Das Buch zur Ausstellung der Dresdner Porzellansammlung im Japanischen Palais in Dresden (20.9.2025 bis 22.2.2026)
Eine Medaille im Gepäck des Kosmonauten Sigmund Jähn, der Pokal für das Dresdner Schlagerfestival, Wandbilder für den Palast der Republik oder eine Madonna für den Papst zeugen vom hohen Prestigewert des Meissener Porzellans in der DDR. Doch wie passten handgefertigte Luxusprodukte und sozialistische Ideologie zusammen? Wer kaufte Meissener Porzellan und wo? Welche internationalen (Export-)Beziehungen wurden gepflegt? Wie sah der Arbeitsalltag in der traditionsreichen Manufaktur aus? In dem Begleitband zur Sonderausstellung wird erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt und auch aufgezeigt, welche individuellen Erfahrungen und Erinnerungen sich mit dem in Ost- wie Westdeutschland identitätsstiftenden Mythos Meissen verbinden.
Mit Beiträgen von Suzanne L. Marchand, Thomas Flierl, Dierk Hoffmann, Linda Söffker, Christian Lechelt, Klara Nemeckova u.v.a. sowie Interviews mit Künstler:innen und Zeitzeug:innen

Détails du produit

Collaboration Sebastian Bank (Editeur), Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Editeur), Julia Weber (Editeur)
Edition Ch. Links Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.09.2025
 
EAN 9783962892388
ISBN 978-3-96289-238-8
Pages 256
Illustrations 200 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Autres

Sachsen, Kunstgeschichte, Jagd, Porzellan, DDR, Japan, China, Madonna, Dresden, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Sigmund Jähn, Fürstenzug, Wendezeit, Ost-Berlin, Honecker, Treuhand, Porzellanmalerei, Meißner Porzellan, Produktfotografie, Designgeschichte, Künstlerkollektiv, Rosenthal, Porzellanmanufaktur, Bormann, Verstaatlichung, Palast der Republik, Meissener Porzellan, Traditionspflege, Wilhelm Pieck, Leipziger Messe, Haus der Ministerien, DEFA, Dierk Hoffmann, Otto Grotewohl, Schalck-Golodkowski, Porzellanherstellung, Gerhard Weber, Kurt Biedenkopf, ART / History / European / General, Thomas Flierl, Manufakturecho, Linda Söffker, Japangeschirr, Hans Merz, Christian Lechelt, Dresdner Schlagerfestival, Neues schaffen, Steffen Förster, baugebundene Kunst, Porzellandesign, Devisenbeschaffung, Atelierporzellan, Jochen Rothauge, Regine Goritz, Meghan McNamee, Jewgeni Schwarz, Lingnerfries, Klara Nemeckova, Kumitate, Horst Michel, Hannes Walther, Betriebszeitschrift, Wandteller, Kay Leonhardt, innerdeutscher Handel, Horst Sagert, Katrin Schreiter, Gitterrelief, Susanne Bochmann, Brenntechnologie, Claudia Zachow, Jörg Danielczyk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.