Fr. 20.50

Griechischstunden - Roman

Allemand · Livre de poche

Paraît le 13.01.2026

Description

En savoir plus

Nobelpreis für Literatur 2024
»Griechischstunden« erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. Han Kang hat einen schillernden Roman über die rettende Gnade der Sprache geschrieben.  
In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie versucht, zu sprechen, aber sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen, denn er verliert von Tag zu Tag mehr von seinem Augenlicht. Bald entdecken die beiden, dass ein tiefer Schmerz sie verbindet. Sie hat in nur wenigen Monaten sowohl ihre Mutter als auch den Kampf um das Sorgerecht für ihren neunjährigen Sohn verloren. Für ihn ist es der Schmerz, zwischen Korea und Deutschland aufzuwachsen, zwischen zwei Kulturen und Sprachen hin- und hergerissen zu sein. Langsam entdecken die beiden ein tiefes Gefühl der Einheit, und ihre Stimmen überschneiden sich mit verblüffender Schönheit.
»Eine Ausnahmeautorin.« Süddeutsche Zeitung 
»Die südkoreanische Autorin hat die vielleicht leiseste Liebesgeschichte der Welt geschrieben ... Mit unglaublicher Zartheit und Vorsicht lässt Han Kang die beiden einander näherkommen.« DIE ZEIT 
»Eine Hymne an das Leben und an die rettende Kraft der Worte, glasklar und von schwebender Poesie.« BUCHKULTUR 
»Es ist ein Roman der reduzierten, aber poetischen Sprache.« NDR Kultur 
»Es ist die Kraft der Poesie, aus der Han Kangs Figuren Hoffnung schöpfen.« DEUTSCHLANDFUNK

A propos de l'auteur

Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für »Die Vegetarierin« wurde sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 mit dem Man Booker International Prize ausgezeichnet, für »Menschenwerk« mit dem renommierten italienischen Malaparte-Preis. »Weiß« war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul. 
Zuletzt erschienen im Aufbau Verlag ihr Roman »Unmöglicher Abschied« und in Die Andere Bibliothek ihr Kinderbuch »Donnerfee und Blitzfee«.
Alle lieferbaren Titel der Autorin sehen Sie unter aufbau-verlage.de.
Mehr zur Autorin unter han-kang.net.

Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.


Résumé

Nobelpreis für Literatur 2024
»Griechischstunden« erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. Han Kang hat einen schillernden Roman über die rettende Gnade der Sprache geschrieben. 
 

In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie versucht, zu sprechen, aber sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen, denn er verliert von Tag zu Tag mehr von seinem Augenlicht. Bald entdecken die beiden, dass ein tiefer Schmerz sie verbindet. Sie hat in nur wenigen Monaten sowohl ihre Mutter als auch den Kampf um das Sorgerecht für ihren neunjährigen Sohn verloren. Für ihn ist es der Schmerz, zwischen Korea und Deutschland aufzuwachsen, zwischen zwei Kulturen und Sprachen hin- und hergerissen zu sein. Langsam entdecken die beiden ein tiefes Gefühl der Einheit, und ihre Stimmen überschneiden sich mit verblüffender Schönheit.
»Eine Ausnahmeautorin.« Süddeutsche Zeitung 
»Die südkoreanische Autorin hat die vielleicht leiseste Liebesgeschichte der Welt geschrieben ... Mit unglaublicher Zartheit und Vorsicht lässt Han Kang die beiden einander näherkommen.« DIE ZEIT 
»Eine Hymne an das Leben und an die rettende Kraft der Worte, glasklar und von schwebender Poesie.« BUCHKULTUR 
»Es ist ein Roman der reduzierten, aber poetischen Sprache.« NDR Kultur 
»Es ist die Kraft der Poesie, aus der Han Kangs Figuren Hoffnung schöpfen.« DEUTSCHLANDFUNK

Détails du produit

Auteurs Han Kang
Collaboration Ki-Hyang Lee (Traduction)
Edition Aufbau TB
 
Titre original hy-rab- si-gan
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.01.2026
 
EAN 9783746641928
ISBN 978-3-7466-4192-8
Pages 204
Poids 1 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Nobelpreis, Familienleben, Liebesgeschichte, Haruki Murakami, Südkorea, Nobelpreisträgerin, Sprachlosigkeit, Murakami, Vegetarierin, Booker Preis 2016, Man Booker International Prize 2016, Nobelpreis Literatur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.