Fr. 40.50

Auf dem Goldberg - "Brille runter" an einer Schule fürs Leben - Betrachtungen eines ehemaligen Schülers

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine "Schule fürs Leben" ist immer auch eine Schule des Zeitgeistes, wie exemplarisch an der Geschichte des Goldberg-Gymnasiums Sindelfingen aufgezeigt werden kann. Dieses Gymnasium ist allein schon deshalb bemerkenswert, weil es auf seiner Fassade mit einem großen Konterfei des legendären Lehrers "Lämpel" wirbt, dessen wechselhafte berufliche Erfahrungen das schulische Bild über zahllose Generationen hinweg geprägt haben. In diesem Buch werden von einem Zeitzeugen die Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängste und Lebenslügen junger Menschen im 20. Jahrhundert beschrieben und einigen heute geforderten Denkmustern gegenübergestellt. Eingeflossen sind Beobachtungen aus seiner Schulzeit. Dabei ging es neben der Vermittlung von Fachwissen vor allem um die Pflege "sauberer Sitten", die allerdings oft ein paar Flecken aufwiesen und deren Reinheitsdefinitionen mehrfach geändert werden mussten. Die bereits von dem Maler Wilhelm Busch aufgeführten pädagogischen Prinzipien zwischen Zuwendung und Abweisung sind einerseits irritierend, andererseits öffnen sie den Blick für Meinungslenkungen aller Art und geben dadurch Hilfen, wie man ihnen begegnet.

Détails du produit

Auteurs Hans Jörg Staehle
Edition Verlag Regionalkultur
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2025
 
EAN 9783955055318
ISBN 978-3-95505-531-8
Pages 344
Illustrations Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.