Fr. 34.50

Philologische Erkenntnis - Eine Untersuchung zu den begrifflichen Grundlagen der Literaturforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Ein beträchtlicher Teil der literaturwissenschaftlichen Theoriebildung geht von der Voraussetzung aus, dass sprachliche Gebilde mehr sind als graphische Muster auf dem Papier. Man nimmt an, dass es zusätzlich zur wahrnehmbaren Gestalt des Zeichens auch noch eine Bedeutung geben müsse, die man zwar nicht mit den äußeren Sinnen, aber doch mit dem Geist erfassen kann. Dass dieses Modell des Verstehens als Bedeutungszuweisung problematisch ist, wurde häufig bemerkt, doch es ist bislang nicht ausreichend geklärt, wie die Literaturwissenschaft den Mythos der Bedeutung und den damit verbundenen Mythos der Innenwelt überwinden und zugleich den Anspruch aufrechterhalten kann, eine empirische Wissenschaft zu sein, die erkennen will, was Zeichen bedeuten, und analysiert, wie Texte beschaffen sind. Die Studie schlägt als Antwort auf diese Herausforderung eine Neufassung von Grundbegriffen wie 'Text', 'Bedeutung', 'Absicht', 'Interpretation', 'Verstehen', 'Würdigung' und 'Einfühlung' vor. Sie skizziert eine verhaltensorientierte Philosophie der Literaturwissenschaft, derzufolge die Forschung den historisch situierten Gebrauch der Wörter untersucht und ihn unter Aufbietung des eigenen Verhaltensrepertoires verlebendigt.

A propos de l'auteur

Vincenz Pieper, Universität Osnabrück.

Résumé

Most theories of philological research rely on a seemingly obvious premise: one imagines written signs as graphical patterns associated with meanings; one sees the human mind as the abode of thoughts and intentions. The study shows how this concept systematically misdirects academic thinking and proposes a fundamental conceptual redefinition.

Détails du produit

Auteurs Vincenz Pieper
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.06.2025
 
EAN 9783112215609
ISBN 978-3-11-221560-9
Pages 422
Dimensions 155 mm x 26 mm x 230 mm
Poids 638 g
Thème spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Literaturtheorie, Verstehen, Hermeneutik, Hermeneutics, Literary theory, Understanding

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.