En savoir plus
Wie geht es weiter, wenn die letzte Kuh den Hof verlässt?
Martin Frank lebt schon sein ganzes Leben lang auf dem Bauernhof seiner Familie, zusammen mit Hühnern, Katzen und Kühen - doch nun ist damit Schluss, denn der Vater gibt den Hof auf, und die letzte Kuh verlässt den Stall. Aber was heißt das, ein Leben ohne Tiere, ein Leben ohne Landwirtschaft? Martin, der selbst schon lange den Spagat zwischen Kuhstall und Kabarettbühne bewältigen musste, kommt ins Nachdenken: Warum gibt es eigentlich Bauern gegenüber so viele Vorurteile? Was bedeutet es, als technisch Unbegabter in eine Landwirtschaft hineingeboren zu werden? Was passiert, wenn man aus Versehen ins Nachbargrundstück pflügt? Und was wird eigentlich aus ihm, wenn die letzte Kuh das Licht ausmacht?
Ein Buch, das mit Herzenswärme und Humor Stadt und Land ein bisschen näher zueinanderbringt.
A propos de l'auteur
Martin Frank
ist Komiker und Autor. Er wurde 1992 in Hutthurm nahe Passau geboren und wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Standesbeamten und ging im Anschluss auf die Schauspielschuhe Zerboni nach München. Martin liebt Süßspeisen aller Art und tourt seit 2015 mit seinen Soloprogrammen durch den gesamten deutschsprachigen Raum.
Résumé
Wie geht es weiter, wenn die letzte Kuh den Hof verlässt?
Martin Frank lebt schon sein ganzes Leben lang auf dem Bauernhof seiner Familie, zusammen mit Hühnern, Katzen und Kühen – doch nun ist damit Schluss, denn der Vater gibt den Hof auf, und die letzte Kuh verlässt den Stall. Aber was heißt das, ein Leben ohne Tiere, ein Leben ohne Landwirtschaft? Martin, der selbst schon lange den Spagat zwischen Kuhstall und Kabarettbühne bewältigen musste, kommt ins Nachdenken: Warum gibt es eigentlich Bauern gegenüber so viele Vorurteile? Was bedeutet es, als technisch Unbegabter in eine Landwirtschaft hineingeboren zu werden? Was passiert, wenn man aus Versehen ins Nachbargrundstück pflügt? Und was wird eigentlich aus ihm, wenn die letzte Kuh das Licht ausmacht?
Ein Buch, das mit Herzenswärme und Humor Stadt und Land ein bisschen näher zueinanderbringt.