Fr. 28.50

Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen - Über Politik und Liebe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Worte, die aufrütteln und heilen, sind Kermanis Metier." Michael Wurmitzer, Der Standard

In der großen Politik und in unserer unmittelbaren Lebenswelt tun sich plötzlich Gräben auf, die wir nicht für möglich gehalten hätten. Navid Kermani beschreibt anhand von persönlichen Schlüsselerfahrungen - die Totenwaschung des eigenen Vaters, gemeinsamer Musikgenuss, ein Familienbesuch bei Ajatollah Chomeini oder die Hochzeit der Tochter -, wie sich gesellschaftliche Umbrüche im Konkreten auswirken, wo Feindschaft entsteht und warum wir trotz allem unsere Herzen für andere öffnen können, ohne uns selbst dabei zu verlieren.

Die Einheit des Westens, die uns so lange Sicherheit gegeben hat, zerbricht. Kriege und Völkermorde zwingen zu Positionierungen, die wiederum zu neuen Konflikten führen. Die Demokratie mit ihren Kompromissen und Macht-Balancen wird vielen zu kompliziert, doch einfache Lösungen gehen auf Kosten der Schwachen. In sechs großen, literarisch mitreißenden Reden sowie einem Brief an seine Tochter verbindet Navid Kermani eigene Erlebnisse mit historischen Zeitläufen und dem Umbruch, der derzeit in der Welt geschieht. Kein anderer deutscher Schriftsteller vermag es wie er, das Persönliche ins Politische zu wenden und umgekehrt politische Umwälzungen anhand persönlicher Beobachtungen anschaulich zu machen. Und so klingt auch in seinem neuen Buch der einzigartige, immer existentielle, niemals pathetische Ton an, mit dem uns Kermani spätestens seit seiner berühmten Rede 2014 im Bundestag ein ums andere Mal in den Bann zieht.

A propos de l'auteur

Navid Kermani ist habilitierter Orientalist und lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für sein Werk wurde er u.a. mit dem Kleist-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Friedrich- Hölderlin-Preis, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und jüngst mit dem Thomas Mann-Preis ausgezeichnet.

Résumé

"Worte, die aufrütteln und heilen, sind Kermanis Metier." Michael Wurmitzer, Der Standard

In der großen Politik und in unserer unmittelbaren Lebenswelt tun sich plötzlich Gräben auf, die wir nicht für möglich gehalten hätten. Navid Kermani beschreibt anhand von persönlichen Schlüsselerfahrungen - die Totenwaschung des eigenen Vaters, gemeinsamer Musikgenuss, ein Familienbesuch bei Ajatollah Chomeini oder die Hochzeit der Tochter -, wie sich gesellschaftliche Umbrüche im Konkreten auswirken, wo Feindschaft entsteht und warum wir trotz allem unsere Herzen für andere öffnen können, ohne uns selbst dabei zu verlieren.

Die Einheit des Westens, die uns so lange Sicherheit gegeben hat, zerbricht. Kriege und Völkermorde zwingen zu Positionierungen, die wiederum zu neuen Konflikten führen. Die Demokratie mit ihren Kompromissen und Macht-Balancen wird vielen zu kompliziert, doch einfache Lösungen gehen auf Kosten der Schwachen. In sechs großen, literarisch mitreißenden Reden sowie einem Brief an seine Tochter verbindet Navid Kermani eigene Erlebnisse mit historischen Zeitläufen und dem Umbruch, der derzeit in der Welt geschieht. Kein anderer deutscher Schriftsteller vermag es wie er, das Persönliche ins Politische zu wenden und umgekehrt politische Umwälzungen anhand persönlicher Beobachtungen anschaulich zu machen. Und so klingt auch in seinem neuen Buch der einzigartige, immer existentielle, niemals pathetische Ton an, mit dem uns Kermani spätestens seit seiner berühmten Rede 2014 im Bundestag ein ums andere Mal in den Bann zieht.

Texte suppl.

Kermanis Buch - ein Plädoyer einander wieder zuzuhören

WDR Westart, Max Burk

einer der wichtigsten Denker und Impulsgeber die wir zur Zeit in Deutschland haben

ARD, ZDF, 3sat Buchmessenbühne, Alexander Solloch

Commentaire

„Kermanis Buch - ein Plädoyer einander wieder zuzuhören“
WDR Westart, Max Burk

„einer der wichtigsten Denker und Impulsgeber die wir zur Zeit in Deutschland haben“
ARD, ZDF, 3sat Buchmessenbühne, Alexander Solloch

Détails du produit

Auteurs Navid Kermani
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.08.2025
 
EAN 9783406838873
ISBN 978-3-406-83887-3
Pages 143
Dimensions 131 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 254 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Gesellschaftskritik, Liebe, Migration, Toleranz, Religion, Versöhnung, Völkermord, Empathie, Menschlichkeit, Politik, Gesellschaft, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Identität, Feindschaft, Kriege, Umbruch, S-Rabatt, Politische Reden, politische Konflikte, literarische Reflexion, Einheit des Westens

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.