Fr. 37.90

Heteronormativität und dessen Umkehrung in Céline Sciammas Film "Porträt einer jungen Frau in Flammen"

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Céline Sciammas Film "Porträt einer jungen Frau in Flammen" ist ein Film über die Repräsentation lesbischer Liebe und weiblichen Begehrens. In dieser Arbeit wird anhand der Geschichte der feministischen Filmtheorie untersucht, wie der Film Heteronormativität umkehrt und den begehrenden Blick neu definiert.

Konkret soll diese Arbeit soll analytisch aufarbeiten, was die im Film dargestellte Beziehung der Frauen zueinander besonders macht und ob sich über die Repräsentation hierdurch wirklich eine Art female gaze entwickelt hat beziehungsweise wie Heteronormativität durch die Darstellung von Geschlecht in diesem Werk umgekehrt wird. Es geht außerdem um die Frage, mit welchen Mitteln des Mediums es die Regisseurin schaffen konnte, diese fiktionale Liebesgeschichte, die in der Vergangenheit angesiedelt ist, so modern umzusetzen. Da sich der Film durch bewusste Entscheidungen in der Thematik als auch in der Inszenierung und in der Rezeption sehr auf die feministische Filmtheorie stützt, bietet es sich an, die grobe Entwicklung der Theorie bei der Analyse miteinzubeziehen, um die Referenzen, die im Werk vorkommen, bei der Interpretation einzuordnen. Anhand dieser Entwicklung hin zu einer modernen queeren Analyse des Werks kann die Frage erörtert werden, wie und ob es der Film schafft, Repräsentation zu konstituieren und wie die Filmtheorie sich dem Thema Repräsentation mit Hilfe der Queer Theory über die letzten Jahrzehnte angenähert hat.

Dafür ist die theoretische Einordnung des gaze notwendig. Von Mulvey, Silverman und De Lauretis bis hin zu modernen Vertreterinnen feministischer Filmtheorie werden die Grundzüge eines male gaze und female gaze aufgezeigt und exemplarisch am Film angewandt. Die Entwicklung auf Grundlage der Psychoanalyse in feministischer Filmtheorie der 1970er Jahre hin zu den modernen Gender Studies hilft bei der Einordnung der Historizität des Films und dessen zeitgemäßer Rezeption. "Porträt einer jungen Frau in Flammen" steht nämlich in der Tradition dieser Theoriebildung und führt dessen Kritik am Mainstream-Kino in eine neue Ära von angenäherter Repräsentation von lesbischen Frauenfiguren. Dafür wird außerdem die Darstellung von Geschlecht untersucht in Hinblick auf Formen von Heteronormativität und Queerness im konventionellen Film.

Détails du produit

Auteurs Moritz Makulla
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.01.2025
 
EAN 9783389114278
ISBN 978-3-389-11427-8
Pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Poids 79 g
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.