Fr. 30.90

Halbe Portion - Roman | Ein berührendes Debüt über eine unbarmherzige Krankheit und ihre tragikomischen Momente

Allemand · Livre Relié

Paraît le 07.10.2025

Description

En savoir plus

»Halbe Portion hat mich krass berührt. Der Roman tut richtig weh, aber im guten Sinne.« Caroline Wahl
Sie isst wieder. Das war mal anders. Aufgewachsen in Armut, alleine mit ihrer zwanghaft dünnen Mutter, die aus der Ukraine nach Berlin migrierte, schien ihre Zukunft vorprogrammiert. Jetzt, mit Ende zwanzig, hat sie es halbwegs im Griff. Sie joggt viel, ja, zählt jede Kalorie, okay, aber sie führt ihrem Körper morgens, mittags und abends - fast - immer Nahrung zu. Auch wenn sie jeden Cent abwägt, den die Lebensmittel und ihre Zubereitung sie kosten. Nur noch ganz selten erliegt sie ihren alten Gewohnheiten, zu viel zu essen und sich anschließend zu übergeben. Es bleibt dennoch ein Fortschritt. Und dann ist da ein Date, das Hoffnung auf ein besseres Leben gibt, darauf, endgültig aus dem Teufelskreis auszubrechen. Oder doch nicht?
In Halbe Portion erzählt Elisabeth Pape eine ganz persönliche Geschichte über Essstörungen, das Aufwachsen in Armut und die damit einhergehenden Zwänge. Der Roman zeigt, warum es für Betroffene so schwer ist, mit erlernten Strukturen zu brechen und einen gesunden Umgang mit Essen und Geld zu finden. Und er spürt der Frage nach, wie uns Familie trägt, aber auch erdrückt.

Texte suppl.

»In jedem Satz zeigt sich Elisabeth Papes detaillierte Beobachtung und umfangreiche, messerscharfe Recherche …«

Commentaire

»In jedem Satz zeigt sich Elisabeth Papes detaillierte Beobachtung und umfangreiche, messerscharfe Recherche ...« Jury Kleist-Förderpreis 2023 20250429

Détails du produit

Auteurs Elisabeth Pape
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 14 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 07.10.2025
 
EAN 9783518475126
ISBN 978-3-518-47512-6
Pages 377
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Frau, Familie, Junge Erwachsene, Hoffnung, Essstörung, Kindheit, Ungleichheit, Theater, Erinnerung, Armut, Emanzipation, Geld, Lebensmittel, Osteuropa, Ungerechtigkeit, Berlin, Deutschland, Kalorien, Politische Literatur, Tochter, Ukraine, Geschenke für Kinder, Mitteleuropa, gesund, Körper, Krankheit, Essen, Nahrung, Alleinerziehend, Gesellschaft, Mutter, Klasse, Joggen, Prägung, Autobiographisch, Gewohnheiten, Krank, Herkunft, persönlich, Familiengeschichte, Jugend, berührend, Soziale Ungleichheit, Milieu, Kindheitserinnerungen, Bulimie, Prekarität, Humorvoll, Dating, Nordostdeutschland, Debüt, Armut und Prekariat, Fitnesswahn, Prekariat, Aufarbeitung, Zwänge, Aufwachsen, Proletariat, Autobiografisch, Essstörungen und Therapie, Elternhaus, Autofiktion, Teufelskreis, Übergeben, Ausweglosigkeit, soziale Herkunft, Klassismus, soziale Prägung, geschenke für mädchen, geschenke für jungs, soziale Schicht, Ursprungsfamilie, Ein Mann seiner Klasse, Christian Baron, zwanghaft, auseinandersetzen, Essgestört, Körperbilder, ab 16 Jahre, Szenisches Schreiben, Daniela Dröscher, Caroline Wahl, Bezug zu unteren sozioökonomische Gruppen / Status, empfohlenes Alter: ab ca. 16 Jahren, Lügen über meine Mutter, Arbeiter-Klasse, Windstärke 17, Proletaria, Theater Koblenz, Escape Love, ST5512, Kleist-Förderpreis 2023, ST 5512, Extra Zero, Staatstheater Augsburg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.