Fr. 78.00

Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern - Mit Online-Material

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Überaktiven, aufmerksamkeitsgestörten Kindern fällt es schwer, sich einer Sache zuzuwenden und dranzubleiben. Sie sind sprunghaft, bringen nichts zu Ende. Das bewährte Trainingsprogramm greift hier gezielt an.Das Interventionsprogramm leitet zur detaillierten und sorgfältigen Diagnostik an und stellt die erforderlichen Vorgehensweisen bzw. Materialien vor. Die Therapie greift die diagnostizierten Störungsschwerpunkte gezielt auf. Dabei werden sowohl dem Kind als auch den Eltern spezifische Kompetenzen vermittelt.Die Intervention gliedert sich in drei Therapiebausteine, die detailliert dargestellt werden:(1)Basistraining zum Erwerb spezifischer Fertigkeiten bei der Eigensteuerung(2)Strategietraining zur Entwicklung eines bedacht-geordneten Vorgehens(3)Elternanleitung zur Unterstützung des Therapiefortschritts und der Aufarbeitung spezifischer Interaktions- bzw. ErziehungsproblemeDie Übertragung in den Alltag wird durch spezielle Trainingseinheiten angeregt.Neu in der 7. Auflage:-Komplette Überarbeitung des Trainingsbuchs mit aktualisierter Literatur-Erweiterung der Trainingseinheiten auf jeweils 16 Bausteine im Basis -und Strategietraining-Aufnahme einer Einheit zur Emotionsregulierung-Videoclips zum Einstieg in das Basis- und Strategietraining-Zusätzliche Arbeitsblätter, überwiegend farbig-Arbeitsblätter, Videoclips und Audio-Dateien online zum Download

A propos de l'auteur










Prof. em. Dr. Gerhard W. Lauth war Leiter der Abteilung Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik an der Universität Köln.

Résumé

Überaktiven, aufmerksamkeitsgestörten Kindern fällt es schwer, sich einer Sache zuzuwenden und dranzubleiben. Sie sind sprunghaft, bringen nichts zu Ende. Das bewährte Trainingsprogramm greift hier gezielt an.
Das Interventionsprogramm leitet zur detaillierten und sorgfältigen Diagnostik an und stellt die erforderlichen Vorgehensweisen bzw. Materialien vor. Die Therapie greift die diagnostizierten Störungsschwerpunkte gezielt auf. Dabei werden sowohl dem Kind als auch den Eltern spezifische Kompetenzen vermittelt.
Die Intervention gliedert sich in drei Therapiebausteine, die detailliert dargestellt werden:
(1) Basistraining zum Erwerb spezifischer Fertigkeiten bei der Eigensteuerung
(2) Strategietraining zur Entwicklung eines bedacht-geordneten Vorgehens
(3) Elternanleitung zur Unterstützung des Therapiefortschritts und der Aufarbeitung spezifischer Interaktions- bzw. Erziehungsprobleme
Die Übertragung in den Alltag wird durch spezielle Trainingseinheiten angeregt.

Neu in der 7. Auflage:
• Komplette Überarbeitung des Trainingsbuchs mit aktualisierter Literatur
• Erweiterung der Trainingseinheiten auf jeweils 16 Bausteine im Basis -und Strategietraining
• Aufnahme einer Einheit zur Emotionsregulierung
• Videoclips zum Einstieg in das Basis- und Strategietraining
• Zusätzliche Arbeitsblätter, überwiegend farbig
• Arbeitsblätter, Videoclips und Audio-Dateien online zum Download

Préface

Der Therapie-Klassiker bei Kindern mit ADHS

Détails du produit

Auteurs Gerhard W Lauth, Gerhard W. Lauth, Peter F Schlottke, Peter F. Schlottke
Edition Beltz Psychologie
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 28.04.2025
 
EAN 9783621293273
ISBN 978-3-621-29327-3
Pages 263
Dimensions 173 mm x 247 mm x 17 mm
Poids 597 g
Illustrations 8 schw.-w. Tab.
Thème Materialien für die klinische Praxis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Psychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Konzentration, Verhaltenstherapie, Hyperaktivität, Verhaltensstörung, ADHS, ADS, Kinder- und Jugendpsychologie, AUFMERKSAMKEITSDEFIZITSTÖRUNG, AUFMERKSAMKEITSSTÖRUNG, Beltz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Hyperaktivitätsstörung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.