Fr. 128.00

Josef Reinhart und die Musik - Die Rolle der Musik in seinem literarischen Werk. Mit einem Verzeichnis der Vertonungen seiner Gedichte von 1897 bis zur Gegenwart

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zeit seines Lebens war der Lehrer, Professor, Dichter und Schriftsteller Josef Reinhart (1875-1957) der Musik sehr zugetan. Das zeigt sich in der Mehrheit seiner Erzählungen und biographisch-historischen Schriften. Fast alles, was Klang erzeugt, wird bei Reinhart zu Musik. Häufig trägt Musik bei ihm zur entscheidenden Wendung in der Erzählhandlung bei, etwa indem beispielsweise ein bestimmtes Lied zum Sinneswandel der Hauptfigur führt. Mit solchen Motiven im erzählerischen Werk Reinharts befasst sich der erste Teil des Buchs.
Dass Reinhart seine Gedichte als Liedli ab em Land betitelt, ist Programm: Die Gedichte selbst enthalten schon viel Musik und haben dazu geführt, dass es von 186 seiner Gedichte Vertonungen gibt. 169 Komponistinnen und Komponisten haben insgesamt ca. 800 Vertonungen von Texten Josef Reinharts geschaffen. Diese werden im zweiten Teil des Buchs in Form eines kommentierten Verzeichnisses mit Notenbeispielen vorgestellt.

A propos de l'auteur

Klaus Wloemer studierte an den Universitäten Bonn, Tübingen, Fribourg und Bern sowie an der Hochschule der Künste Bern Lateinische Philologie, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft, Musikwissenschaft und Querflöte sowie Schulmusik für Gymnasien. Der promovierte Musikwissenschaftler und Theologe arbeitete als Musikschul- und Gymnasiallehrer, ab 2019 als Lehrbeauftragter am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern. Von 2006 bis 2020 war er christkatholischer Pfarrer in Solothurn. Neben Aufsätzen zu verschiedenen hymnologischen Themen veröffentlichte er eine zweibändige Geschichte der Christkatholischen Kirchenmusik der Schweiz (2007).

Résumé

Zeit seines Lebens war der Lehrer, Professor, Dichter und Schriftsteller Josef Reinhart (1875–1957) der Musik sehr zugetan. Das zeigt sich in der Mehrheit seiner Erzählungen und biographisch-historischen Schriften. Fast alles, was Klang erzeugt, wird bei Reinhart zu Musik. Häufig trägt Musik bei ihm zur entscheidenden Wendung in der Erzählhandlung bei, etwa indem beispielsweise ein bestimmtes Lied zum Sinneswandel der Hauptfigur führt. Mit solchen Motiven im erzählerischen Werk Reinharts befasst sich der erste Teil des Buchs. Dass Reinhart seine Gedichte als Liedli ab em Land betitelt, ist Programm: Die Gedichte selbst enthalten schon viel Musik. Infolgedessen gibt es von 186 seiner Gedichte Vertonungen. 169 Komponistinnen und Komponisten haben insgesamt ca. 800 Vertonungen von Texten Josef Reinharts geschaffen. Diese werden im zweiten Teil des Buchs in Form eines kommentierten Verzeichnisses mit Notenbeispielen vorgestellt.

Préface

Musik im und Musik zum Werk Josef Reinharts

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.