Fr. 63.00

Intersektionalität im Kunstunterricht - Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschung analysiert sie die Bedingungen intersektionalitätssensibler Ansätze im Kunstunterricht und zeigt kritisch-reflexiv Anschlussstellen zu Praxen des Empowerments und Powersharings, aber auch zu aktuellen Diskussionen im Feld auf.

A propos de l'auteur










Julia Matlok (Dr. phil.), geb. 1979, lehrt Kunstpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intersektionalitätssensibilität, Diversität und Diskriminierungsfreiheit in der Kunstpädagogik, Kollaboration zwischen Kunstunterricht und Kultureller Bildung sowie Herausforderungen und Transformationspotenziale an der Schnittstelle zwischen Praxis und Theorie. Sie ist Mitarbeiterin an collaeb, dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Stärkung des Diskurses und der Fachentwicklung in Art(s) Education an der Zürcher Hochschule der Künste.

Résumé

Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschung analysiert sie die Bedingungen intersektionalitätssensibler Ansätze im Kunstunterricht und zeigt kritisch-reflexiv Anschlussstellen zu Praxen des Empowerments und Powersharings, aber auch zu aktuellen Diskussionen im Feld auf. 

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.