Fr. 61.00

Bilder als Zeugen - Zur Ästhetik investigativer Strategien bei Forensic Architecture und in der zeitgenössischen Kunst

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In der Kunst lässt sich gegenwärtig eine Tendenz zu investigativen Recherchemethoden beobachten, um staatliche Verbrechen, Korruption und Machtmissbrauch zu rekonstruieren. Dies hat weitreichende Folgen für die Bildsprache: Mit dem aufklärenden Anspruch werden häufig visuelle Effekte der Nachvollziehbarkeit und Glaubwürdigkeit aufgerufen. Maria Sitte erläutert am Beispiel ausgewählter Filme des Kollektivs Forensic Architecture, welchen beglaubigenden Prinzipien ihre Bildästhetik verpflichtet ist. Die Untersuchung zeigt die Vielfalt verifizierender Darstellungsweisen ebenso wie problematische Bildpolitiken auf. Durch die Kontextualisierung mit Werken von Lawrence Abu Hamdan, Mario Pfeifer und Susan Schuppli werden divergente Konzepte investigativ engagierter Kunst erkennbar.

A propos de l'auteur










Maria Sitte ist Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin. Sie realisierte Ausstellungen u.a. an der Hamburger Kunsthalle, im Museum Angewandte Kunst Frankfurt, im Kunstverein Freiburg und in der Schirn Kunsthalle. Sie studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Psychologie an der Universität Trier und promovierte 2023 an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, politisch und sozial engagierte Kunst sowie das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft.

Résumé

In der Kunst lässt sich gegenwärtig eine Tendenz zu investigativen Recherchemethoden beobachten, um staatliche Verbrechen, Korruption und Machtmissbrauch zu rekonstruieren. Dies hat weitreichende Folgen für die Bildsprache: Mit dem aufklärenden Anspruch werden häufig visuelle Effekte der Nachvollziehbarkeit und Glaubwürdigkeit aufgerufen. Maria Sitte erläutert am Beispiel ausgewählter Filme des Kollektivs Forensic Architecture, welchen beglaubigenden Prinzipien ihre Bildästhetik verpflichtet ist. Die Untersuchung zeigt die Vielfalt verifizierender Darstellungsweisen ebenso wie problematische Bildpolitiken auf. Durch die Kontextualisierung mit Werken von Lawrence Abu Hamdan, Mario Pfeifer und Susan Schuppli werden divergente Konzepte investigativ engagierter Kunst erkennbar.

Détails du produit

Auteurs Maria Sitte
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2025
 
EAN 9783837676006
ISBN 978-3-8376-7600-6
Pages 304
Dimensions 147 mm x 20 mm x 227 mm
Poids 476 g
Illustrations 2 SW-Abb., 30 Farbabb.
Thèmes Image
Image 256
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Film, Kunst, Kunstgeschichte, Medientheorie, Medienkunst, Recht, Politische Kunst, Zeitgenössische Kunst, Gesellschaft, contemporary Art, art, Kunstwissenschaft, Research, Media Studies, Media Theory, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Society, Cultural Studies, PHILOSOPHY / General, Theory of art, Fine Arts, Law, recherche, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, ART / General, Social interaction, Philosophy, PHILOSOPHY / Aesthetics, ART / Criticism & Theory, ART / European, ART / Film & Video, ART / History / Contemporary (1945-), Media Art, History of art / art & design styles, Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts, Art History of the 21st Century, Künstlerische Forschung, Artistic Research, Visual Culture, Visuelle Kultur, auseinandersetzen, History of art & design styles: from c 1900 -, Philosophy: aesthetics, PERFORMING ARTS / Film / History & Criticism, Political Art, Investigation, Electronic, holographic & video art, Film Theory & Criticism, Forensic Architecture, Philosophy and psychology, Culture and institutions, History, geographic treatment, biography, Public performances, Computer art (Digital art), Philosophy and theory of fine and decorative arts, Mario Pfeifer, Susan Schuppli, Lawrence Abu Hamdan

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.