Fr. 31.90

Die Holländerinnen - Roman. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2025

Allemand · Livre Relié

CONSEIL

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dorothee Elmigers bildgewaltiger Roman - eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis, dem Schweizer Buchpreis und dem Bayerischen Buchpreis 2025Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht - ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.

A propos de l'auteur

Dorothee Elmiger, geboren 1985 in der Schweiz, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in New York. Ihre Bücher »Einladung an die Waghalsigen« (2010), »Schlafgänger« (2014) und »Aus der Zuckerfabrik« (2020) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, für die Bühne adaptiert und vielfach ausgezeichnet.

Résumé

Dorothee Elmigers bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis und dem Bayerischen Buchpreis 2025, nominiert für den Schweizer Buchpreis 2025.

Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.

Commentaire

»Der beste Roman dieses Bücherherbstes.« Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.07.25 »Ein hypnotischer, dichter Roman, der seine Geheimnisse erst nach und nach preisgibt. In 'Die Holländerinnen' entpuppt sich Dorothee Elmiger als eine Meisterin des Unheimlichen.« Kais Harrabi, MDR, Kultur erleben, 20.08.25 »Wenn man das Buch liest, wird man wie von einer unsichtbaren Hand in das Dickicht gezogen. Literarisch großes Kino.« Simon Leuthold, SRF Kultur, 19.08.25 »Ein Roman, in dem sich zu verlieren großes intellektuelles Vergnügen bereitet.« Julia Hubernagel, taz, 16.08.25 »'Die Holländerinnen' zeigt, wie man aus großer alter Literatur große neue Literatur macht. Diese Lektüre lässt nicht mehr los.« Andreas Platthaus, FAZ, 03.09. »Eine Ausnahmeautorin. Einer der aufregendsten Titel in diesem Herbst.« Nora Zukker, Tages-Anzeiger, 30.09.25 »Ein großartiger Roman über die Frage, wie Wirklichkeit in Sprache gefasst werden kann.« Katharina Borchardt, SWR Kultur, 26.09.25 »Ein staunenswerter Roman.« Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung, 24.08.25 »Spannend, abwechslungsreich, klug, souverän Literatur und Kunst zitierend, immer um die Kernfrage kreisend: Wie kann Erzählen gelingen? Die Autorin schreibt auf höchstem Niveau gegen die von ihrer Romanfigur verkündete Unmöglichkeit an - und rettet damit vielleicht nicht ihre Figur, sicher aber die Literatur.« Carsten Hueck, DLF, 06.09.25 »Elmiger spielt mit der Verunsicherung zwischen Fakt und Fiktion, was besonders sprachlich durch die indirekte Rede verstärkt wird. Es entsteht 'ein narratologischer Teufelskreis' - wie ihn die Erzählerin selbst bezeichnet - der nachhaltig begeistert.« Susanne Hofinger, ORF, ex Libris, 21.09.25 »Dorothee Elmiger lässt einen ganz und gar eigenwilligen, in seiner Fülle geradezu betörenden Text-Raum entstehen. Sich darin zu verlieren ist ein großes Lesevergnügen.« Andrea Gerk, WDR3, Westart, 29.08.25 »Eine vielschichtige Meditation über die (Ohn-)Macht des Erzählens. Elmiger hat mit ihrem aktuellen Roman ihr bislang smartestes Werk geschrieben.« Anja Kümmel, Tagesspiegel, 01.09.25 »Elmigers schmaler, großer Roman erzählt lebhaft vom Unerzählbaren.« Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 20.08.25

Détails du produit

Auteurs Dorothee Elmiger
Edition Hanser
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.08.2025
 
EAN 9783446282988
ISBN 978-3-446-28298-8
Pages 160
Dimensions 133 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 270 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Gewalt, Kapitalismus, Regenwald, Patriarchat, Dschungel, Schweiz, Ausbeutung, Südamerika, Kolonialismus und Imperialismus, entdecken, Urwald, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Kolonialismus, Kosmologie und das Universum, Werner Herzog, Michael Haneke, Künstlerische Freiheit, Cosmic Horror, Aus der Zuckerfabrik, Samantha Harvey

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.