Fr. 37.90

Shoto, Kodachi & Wakizashi - Das Kurzschwert Japans

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung des Shoto, Kodachi und Wakizashi - der Kurzschwerter Japans - mit einem klaren Fokus auf die Praxis der traditionellen japanischen Kampfkünste.

Neben historischen Hintergründen und den Ursprüngen in den großen Schwertschulen werden Techniken, Formen und Anwendungen detailliert erläutert. Themen wie Sanpo Giri, Muto Dori oder Shoto Yari Dome Waza stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie philosophische und kulturelle Aspekte, darunter Bushido, die Kunst des Seppuku und strategische Prinzipien.

Eine wertvolle Ressource für die Vertiefung in Theorie und Praxis, die sich an Kampfkünstler richtet, die die Vielschichtigkeit und Bedeutung des Shoto und seiner Varianten entdecken und weiterentwickeln möchten.

A propos de l'auteur










Jürgen Bieber begann im Alter von 14 Jahren, sich mit Kampfkünsten zu beschäftigen, und widmete sich ab dem 15. Lebensjahr dem Bujinkan Budo Taijutsu. 1990 nahm er in München an seinem ersten TAI-KAI von Dr. Masaaki Hatsumi teil, was ihn dazu inspirierte, jährlich mindestens ein TAI-KAI in Europa zu besuchen.

Zwischen 1990 und 1991 absolvierte er eine Weiterbildung zum Objekt- und Personenschützer und vertiefte sein Wissen durch jahrelange Tätigkeit im Sicherheitsdienst. Regelmäßige Privatstunden und Seminare bei renommierten Lehrern ergänzten seine Ausbildung.

1995 gründete er sein erstes Dojo, um sein Wissen weiterzugeben. Zwei Jahre später führte ihn seine erste Unterrichtsreise nach Japan, wo er intensiv bei Hatsumi Soke trainierte. Fortan reiste er jährlich nach Japan, um sein Wissen zu vertiefen. Während seines ersten Aufenthalts bestand er den Godan-Test (5. Dan), der von Hatsumi Soke abgenommen wurde, der ihn später als Mentor begleitete.

2008 veröffentlichte er sein erstes Fachbuch "Ninja-to, das Schwert der Ninja". Ab 2009 begann er, zusätzlich andere traditionelle japanische Schwertkünste zu erlernen. 2012 erhielt er in der Enshin Itto Ryu Batto Jutsu das Menkyo Shoden und wurde einer von zwei Lehrern in Deutschland, die die Enbukan-Tradition unterrichten durften.

In den folgenden Jahren wurden ihm zahlreiche weitere Auszeichnungen verliehen, darunter 2013 das Menkyo Chuden im Batto und die Bujinkan-Drachen-Goldmedaille. 2014 erhielt er von Hatsumi Soke das Shin Gi Tai Bufu Ikkan Sho. 2016 wurde er von Machita Soke zum Shihan des Enbukan und Menkyo Mokuroku Omote ernannt sowie von Hatsumi Soke zum Yushushihan (exzellenter Meisterlehrer).

2018 folgte die Ernennung zum Daishihan (Senior Instructor) durch Hatsumi Soke sowie zum Menkyo Mokuroku Ura durch Machita Soke. 2020 erhielt er das Menkyo Omote sowie das Shoden Menkyo der Aizu den Mugai Ryu Kodachi Jutsu.

Neben seiner Lehrtätigkeit veröffentlichte er 2020 das Buch Jo Jutsu, die Kunst des japanischen Stocks, 2022 wurde er von Machita Soke zum Menkyo Ura (8. Dan) ernannt.

Jürgen Bieber trägt die Titel Bujinkan Daishihan und Enbukan Joishihan.

Détails du produit

Auteurs Jürgen Bieber
Edition Kono-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.03.2025
 
EAN 9783910555198
ISBN 978-3-910555-19-8
Pages 168
Dimensions 190 mm x 270 mm x 10 mm
Poids 374 g
Catégorie Livres de conseils > Sport > Sports de combat, auto-défense

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.