Fr. 232.00

FStrG - Kommentar - Bundesfernstraßengesetz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Der Klassiker zum Bundesfernstraßengesetz aus dem Carl Heymanns Verlag feiert nach 14 Jahren ein Comeback unter neuer Herausgeberschaft: Aus Marschall wird Dünchheim . Auch das Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft ist neu zusammengestellt. 
NEU in der 7. Auflage: 

  • Reform der Bundesfernstraßenverwaltung 2017
  • Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das 6. bis 10. FStrGÄndG
  • Planungsbeschleunigungsgesetzgebung des Bundes
  • E-Mobilität und das Recht der Nebenbetriebe
  • Änderungen zum beschleunigten Ausbau von erforderlichen technischen Einrichtungen zur Erbringung von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten sowie zur Erleichterung der Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

IHR VORTEIL:
  • Umfassende Darstellung der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung und der konkreten verwaltungsorganisationsrechtlichen Auswirkungen
  • Berücksichtigung der Rechtsprechung bis einschließlich Januar 2025
  • Fragestellungen der E-Mobilität an Nebenbetrieben werden umfassend dargestellt
  • Kommentierung der aktuellen Planungsbeschleunigungsgesetzgebung des Bundes
  • Das 1953 von Ernst A. Marschall begründete Werk ist der Amtskommentar , der in keiner Behörde und bei keinem Rechtsanwender fehlen darf.
  • Ein in weiten Teilen neu aufgestelltes Autorenteam aus der Praxis und der Wissenschaft bringt neue praktische Perspektiven und aktuelle Fachkenntnisse in die Neuauflage ein.
  • Der zentrale Kommentar für die Praxis und die Wissenschaft.
Der Amtskommentar zum Fernstraßenrecht, der sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler durch das Aufzeigen der jüngsten Entwicklungen aber auch durch praxisnahe Beispiele und aktuelle Rechtsprechung eine wertvolle und unverzichtbare Informationsquelle bietet.
Herausgeber:
Prof. Dr. Thomas Dünchheim, Rechtsanwalt, Berlin
Autor:innen:
Doris Drescher, Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig; Prof. Dr. Wolfgang Durner, Universität Bonn; Janet Gresse, Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig; Dr. Ruth Hadamek, Autobahn GmbH des Bundes, Berlin; Oliver Hartung, Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig; Fabian Jeschke, Autobahn GmbH des Bundes, Berlin; Wolfgang Königs, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Jobst Kriebitzsch, Rechtsanwalt, Meckenheim; Armin Netter, Autobahn GmbH des Bundes, Köln; Prof. Dr. Markus Ogorek, Universität zu Köln; Torsten Riedel, Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig; Marie Schrenk, Universität zu Köln; Prof. Dr. Armin von Weschpfennig, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
 

Résumé

Der Klassiker zum Bundesfernstraßengesetz aus dem Carl Heymanns Verlag feiert nach 14 Jahren ein Comeback unter
neuer Herausgeberschaft: Aus „Marschall“ wird „Dünchheim“. Auch das Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft ist neu zusammengestellt.

NEU in der 7. Auflage:

- Reform der Bundesfernstraßenverwaltung 2017
- Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das 6. bis 10. FStrGÄndG
- Planungsbeschleunigungsgesetzgebung des Bundes
- E-Mobilität und das Recht der Nebenbetriebe

IHR VORTEIL:

- Umfassende Darstellung der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung und der konkreten verwaltungsorganisationsrechtlichen Auswirkungen
- Berücksichtigung der Rechtsprechung bis einschließlich Januar 2025
- Fragestellungen der E-Mobilität an Nebenbetrieben werden umfassend dargestellt
- Kommentierung der aktuellen Planungsbeschleunigungsgesetzgebung des Bundes
- Das 1953 von Ernst A. Marschall begründete Werk ist der „Amtskommentar“, der in keiner Behörde und bei keinem Rechtsanwender fehlen darf.
- Ein in weiten Teilen neu aufgestelltes Autorenteam aus der Praxis und der Wissenschaft bringt neue praktische Perspektiven und aktuelle Fachkenntnisse in die Neuauflage ein.
- Der zentrale Kommentar für die Praxis und die Wissenschaft.

Der „Amtskommentar“ zum Fernstraßenrecht, der sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler durch das Aufzeigen
der jüngsten Entwicklungen aber auch durch praxisnahe Beispiele und aktuelle Rechtsprechung eine wertvolle und unverzichtbare Informationsquelle bietet.

Détails du produit

Auteurs Dünchheim
Collaboration Thomas Dünchheim (Editeur)
Edition Heymanns
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2025
 
EAN 9783452301086
ISBN 978-3-452-30108-6
Pages 1108
Dimensions 165 mm x 60 mm x 220 mm
Poids 1420 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Planfeststellung, Straßengesetz, Bundesfernstraßengesetz, Bundesfernstraßenverwaltung, Planungsbeschleunigungsgesetz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.