épuisé

Die Formation der elterlichen Erfolgserwartung im Laufe der Grundschulzeit - Zur Rolle motivationaler und sozial-kognitiver Vermittlungsmechanismen

Allemand · Livre

Description

En savoir plus

Wie entwickeln sich motivationale Schülermerkmale und elterliche Erwartungshaltungen in der Grundschulzeit? Lassen sich hierbei sozial selektive Verläufe feststellen? Welche Rolle spielen diese Faktoren bei der Übergangsentscheidung? Und inwiefern vermitteln elterliche Wahrnehmungs- und Interpretationsvariablen sozial stratifizierte Erfolgserwartungen? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit diesen Fragestellungen beim Übergang in die Sekundarstufe I. Ausgehend von einer Skizzierung des RC-Ansatzes und der Idee des sozial-mechanismischen Forschungsprogramms werden handlungstheoretische Annahmen bildungssoziologischer und psychologischer Erwartungswertmodelle herausgearbeitet, um im Sinne eines disziplinübergreifenden Forschungszugangs das Analysemodell nach Annahmen von Eccles u.a. abzuleiten. Mittels multipel imputierter Längsschnittdaten der DFG-geförderten Studie KOALA-S kann ein eigenständiger Effekt elterlicher Wahrnehmungs-und Interpretationskomponenten, der Bildungsziele und des kindlichen Selbstkonzeptes, nicht jedoch der motivationalen Schülermerkmale auf die Erfolgserwartung am Ende der vierten Klasse gezeigt werden. Trotz einer vergleichsweise hohen Stabilität von Klasse zwei zu Klasse vier liegen Hinweise auf herkunftsspezifische Unterschiede im Eingangsniveau und Entwicklungsverlauf der elterlichen Erwartungshaltungen sowie auf ein allgemeines Absinken der motivationalen Schülermerkmale vor. Unter Kontrolle der Eingangsleistungen scheint insbesondere die Veränderung des kindlichen Selbstkonzeptes eine vermittelnde Rolle bei den sozial stratifizierten Erwartungshaltungen in der vierten Klasse zu spielen.

Détails du produit

Auteurs Veronika Stahn
Edition readbox publishing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783959250795
ISBN 978-3-95925-079-5
Pages 220
Dimensions 150 mm x 212 mm x 15 mm
Poids 294 g
Thème Dissertationen der LMU München
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole primaire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.