Fr. 109.00

Jugendszenen als geschlechtsbezogene Erfahrungsräume - Eine rekonstruktiv-vergleichende Analyse jugendkultureller Handlungspraxen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Jugendszenen wie Gothic und Metal sind, wie auch andere jugendkulturelle Phänomene, Räume, in denen Geschlechterrollen verhandelt, neu gestaltet oder reproduziert werden. Tina-Berith Schrader untersucht in diesem Buch mithilfe der dokumentarischen Methode anhand von Gruppendiskussionen auf Musikfestivals, wie Geschlecht in diesen Szenen erlebt und ausgehandelt wird und welche Auswirkungen dies auf Partizipation, Praktiken und Stile hat. Dabei wird ein breites Spektrum theoretischer Ansätze aus der Geschlechter- und Jugendkulturforschung berücksichtigt. Die Forschungsergebnisse beleuchten vier zentrale Kontexte, darunter die Szene als alternativer sozialer Raum und das Musikfestival als Ort geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Ergänzt wird dies durch eine Typologie, die Szenenspezifik und gemeinsame Erfahrungsräume sichtbar macht.

Table des matières

Einleitung.- Forschungsstand: Empirische und theoretische Bezüge der geschlechtsbezogenen Jugendkulturforschung.- Die Forschungsperspektive und ihre Umsetzung.- Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Tina-Berith Schrader, Dr. phil.,ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Jugend(kultur)forschung sowie der Genderforschung.

Résumé

Jugendszenen wie Gothic und Metal sind, wie auch andere jugendkulturelle Phänomene, Räume, in denen Geschlechterrollen verhandelt, neu gestaltet oder reproduziert werden. Tina-Berith Schrader untersucht in diesem Buch mithilfe der dokumentarischen Methode anhand von Gruppendiskussionen auf Musikfestivals, wie Geschlecht in diesen Szenen erlebt und ausgehandelt wird und welche Auswirkungen dies auf Partizipation, Praktiken und Stile hat. Dabei wird ein breites Spektrum theoretischer Ansätze aus der Geschlechter- und Jugendkulturforschung berücksichtigt. Die Forschungsergebnisse beleuchten vier zentrale Kontexte, darunter die Szene als alternativer sozialer Raum und das Musikfestival als Ort geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Ergänzt wird dies durch eine Typologie, die Szenenspezifik und gemeinsame Erfahrungsräume sichtbar macht.

Détails du produit

Auteurs Tina-Berith Schrader
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2025
 
EAN 9783658479572
ISBN 978-3-658-47957-2
Pages 296
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Poids 411 g
Illustrations XI, 296 S. 60 Abb.
Thème Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Kulturwissenschaften, Gender Studies, Altersgruppen: Jugendliche, Gender Studies: Gruppen, Gothic, Festivals, Metal, Jugendforschung, Dokumentarische Methode, Youth Culture, Education Science, Szeneforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.