Fr. 52.50

Handbuch für Nachunternehmer und ihre Auftraggeber - Gemeinsam erfolgreich - Vertragsmanagement, Projektmanagement und Compliance

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das Handbuch wendet sich an beide Seiten der Nachunternehmerbeziehung, also sowohl an den Nachunternehmer/Subunternehmer als auch an seinen Auftraggeber. Die erfolgreiche Gestaltung dieser Beziehung ist für den beiderseitigen wirtschaftlichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Die wechselseitige Abhängigkeit bleibt während des gesamten Projektverlaufs extrem hoch. Hier sind kompetentes Management und Partnerschaft gefragt.
Behandelt werden effektive Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachunternehmervertrags und sein Verhältnis zum "Hauptvertrag" ebenso wie die Führung und Koordination des Nachunternehmers/Subunternehmers in Abgrenzung zu unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung. Bewertungskriterien für zukünftige Vertragsbeziehungen werden ebenfalls vorgestellt. Außerdem beleuchtet das Handbuch Compliance-Aspekte wie unerlaubte Zuwendungen, wechselseitige Einladungen und bewährte Strategien zur Vermeidung von Compliance-Verstößen.

Vorteile auf einen Blick

  • Darstellung zielgerichtet, verständlich und auf das Wesentliche beschränkt
  • wertvolle Hilfe und Orientierung für ein erfolgreiches Nachunternehmermanagement

Zielgruppe
Für alle Führungskräfte in einem Bauunternehmen, die auf Seiten eines Nachunternehmers oder seines Auftraggebers mit dem Management der Nachunternehmerbeziehung in all ihren Facetten befasst sind, also neben den Geschäftsführern vor allem Projektleiter, Bauleiter, Verantwortliche im Einkauf und im Partnermanagement.

Résumé

Zum Werk
Das Handbuch wendet sich an beide Seiten der Nachunternehmerbeziehung, also sowohl an den Nachunternehmer/Subunternehmer als auch an seinen Auftraggeber. Die erfolgreiche Gestaltung dieser Beziehung ist für den beiderseitigen wirtschaftlichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Die wechselseitige Abhängigkeit bleibt während des gesamten Projektverlaufs extrem hoch. Hier sind kompetentes Management und Partnerschaft gefragt.
Behandelt werden effektive Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachunternehmervertrags und sein Verhältnis zum "Hauptvertrag" ebenso wie die Führung und Koordination des Nachunternehmers/Subunternehmers in Abgrenzung zu unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung. Bewertungskriterien für zukünftige Vertragsbeziehungen werden ebenfalls vorgestellt. Außerdem beleuchtet das Handbuch Compliance-Aspekte wie unerlaubte Zuwendungen, wechselseitige Einladungen und bewährte Strategien zur Vermeidung von Compliance-Verstößen.

Vorteile auf einen Blick

  • Darstellung zielgerichtet, verständlich und auf das Wesentliche beschränkt
  • wertvolle Hilfe und Orientierung für ein erfolgreiches Nachunternehmermanagement

Zielgruppe
Für alle Führungskräfte in einem Bauunternehmen, die auf Seiten eines Nachunternehmers oder seines Auftraggebers mit dem Management der Nachunternehmerbeziehung in all ihren Facetten befasst sind, also neben den Geschäftsführern vor allem Projektleiter, Bauleiter, Verantwortliche im Einkauf und im Partnermanagement.

Détails du produit

Auteurs Martin Stoltefuß
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.10.2025
 
EAN 9783406837975
ISBN 978-3-406-83797-5
Pages 104
Dimensions 130 mm x 5 mm x 210 mm
Poids 170 g
Thème PraxisWissen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Vergütung, Compliance, W-RSW_Rabatt, Privates Baurecht, Nachunternehmer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.