Partager
Fr. 103.00
Budd, Wolfgang Budde, Früchte, Fran Früchtel, Frank Früchtel, Hinte...
Sozialraumorientierung - Wege zu einer veränderten Praxis
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines
Description
Angesichts einer eher theoretisch geführten Diskussionüber Chancen und Grenzen sozialräumlicher Jugendhilfe sind derzeit interessante und häufig erfolgreiche Praxisprojekte in Deutschland eher in den Hintergrund geraten. In diesem Sammelband dokumentieren Praxisberichte u.a. aus Berlin, Stuttgart und dem Landkreis Nordfriesland die Spannbreite sozialräumlicher Innovation in Bezug auf Organisationsstrukturen, Finanzierungsformen, fallunspezifische Arbeit, flexible Erziehungshilfen und entsprechende Evaluations- und Controllingverfahren.
Table des matières
Geschichte, Quellen und Prinzipien des Fachkonzepts "Sozialraumorientierung" (Einleitung).- Geschichte, Quellen und Prinzipien des Fachkonzepts "Sozialraumorientierung" (Einleitung).- Sozailarumorientierung: Grundlagen und Methoden.- Die Felder der Sozialraumorientierung - ein Überblick.- Juristische Grundlagen für die sozialpädagogische Diskussion um Sozialraumorientierung.- Sozialräumliche Finanzierung: Viele Wege führen nach Rom.- Der sozialräumliche Umbau der Berliner Jugendhilfe: Innenansichten eines Projekts.- Einführung der Sozialraumorientierung im Berliner Jugendamt Tempelhof-Schöneberg.- Sozialraumorientierung in Ulm - die Entwicklung von Budgetverträgen.- Das Sozialraumprojekt in der Jugendhilfe des Kreises Nordfriesland.- Hilfen zur Erziehung im Wandel begreifen - Ein Erfahrungsbericht aus dem Stuttgarter Reformprojekt.- Rosenheim - der sozialraumorientierte Umbau der Erziehungshilfen.- Fallunspezifische Arbeit und Fallarbeit.- Wie funktioniert fallunspezifische Ressourcenarbeit? Sozialraumorientierung auf der Ebene von Netzwerken.- Wie funktioniert fallspezifische Stärkenarbeit? Sozialraumorientierung auf der Ebene von Individuen.- Budgetgestützte ressourcenorientierte Hilfegestaltung und fallunspezifische Arbeit im ländlichen Raum.- Flexible Organisationen und Evaluation sozialräumlicher Arbeit.- Fremdunterbringung im Sozialraum - eine Entwicklungs- und Lerngeschichte der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart.- Fallprototyping als Evaluationsmodell sozialräumlicher Fallarbeit.- Sozialraumorientierung in der Aus- und Fortbildung.- Projektstudium: Sozialraumorientierung im Hochschul-Studiengang "Soziale Arbeit".- Qualifizierung in Projekten sozialraumorientierter Jugendhilfe: Es ist noch kein Meister vom Himmelgefallen.- Sozialer Raum im Cyperspace: Sozialer Raum und Soziale Arbeit - ein virtuelles Studienangebot zu sozialraumorientierter Jugendhilfe und sozialintegrativer Stadtteilentwicklung.
A propos de l'auteur
Wolfgang Budde, Sozialarbeiter und Supervisor, ist Dozent am Fachbereich Soziale Arbeit der Universität Bamberg.
Dr. Frank Früchtel, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Ethik, Theorie und Praxisentwicklung der Sozialen Arbeit an der Universität Bamberg.
Prof. Dr. Wolfgang Hinte leitet das Institut für Stadtteilentwicklung, sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) an der Universität Duisburg-Essen.
Résumé
Angesichts einer eher theoretisch geführten Diskussion über Chancen und Grenzen sozialräumlicher Jugendhilfe sind derzeit interessante und häufig erfolgreiche Praxisprojekte in Deutschland eher in den Hintergrund geraten. In diesem Sammelband dokumentieren Praxisberichte u.a. aus Berlin, Stuttgart und dem Landkreis Nordfriesland die Spannbreite sozialräumlicher Innovation in Bezug auf Organisationsstrukturen, Finanzierungsformen, fallunspezifische Arbeit, flexible Erziehungshilfen und entsprechende Evaluations- und Controllingverfahren.
Texte suppl.
"Ein sehr verständlich geschriebenes Lehrbuch." ZfF - Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 01/2009
"Es ist das besondere Verdient der Herausgeber, die mittlerweile entstandene Publikationslücke von Praxisbeispielen zur Sozialraumorientierung erkannt und jene Lücke zujm Anlass für einen Sammelband genommen zu haben. In einer Zeit, in der man kaum noch Lust verspürt, einen weiteren uninspirierten Sammelband zur Hand zu nehmen, freut es den Leser besonders, dass hier Form und Inhalt übereinstimmen und tatsächlich in diesem Band relevante Beiträge zum Thema sinnvoll versammelt werden." www.socialnet.de, 07.01.2008
"Der Leser findet ein gedanklich, fachlich und inhaltlich logisch aufgebautes Buch vor. Es eröffnet sich ein weites Feld neuer Gedanken zur Umsetzung von sozialräumlicher Orientierung am eigenen Arbeitsplatz." Jugendhilfe Report, 01/2007
"Dieses Buch bereichert den 'Handwerkskasten' der Profis außerordentlich praxisorientiert. Es räumt mit Missverständnissen auf. Daher ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für Planerinnen und Planer - sondern auch für Führungsverantwortliche. Auch den Kolleginnen und Kollegen der Bezirkssozialarbeit kann dieses Buch nur empfohlen werden." www.sozialarbeitsnetz.de, 05.02.2007
Commentaire
"Ein sehr verständlich geschriebenes Lehrbuch." ZfF - Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 01/2009
"Es ist das besondere Verdient der Herausgeber, die mittlerweile entstandene Publikationslücke von Praxisbeispielen zur Sozialraumorientierung erkannt und jene Lücke zujm Anlass für einen Sammelband genommen zu haben. In einer Zeit, in der man kaum noch Lust verspürt, einen weiteren uninspirierten Sammelband zur Hand zu nehmen, freut es den Leser besonders, dass hier Form und Inhalt übereinstimmen und tatsächlich in diesem Band relevante Beiträge zum Thema sinnvoll versammelt werden." www.socialnet.de, 07.01.2008
"Der Leser findet ein gedanklich, fachlich und inhaltlich logisch aufgebautes Buch vor. Es eröffnet sich ein weites Feld neuer Gedanken zur Umsetzung von sozialräumlicher Orientierung am eigenen Arbeitsplatz." Jugendhilfe Report, 01/2007
"Dieses Buch bereichert den 'Handwerkskasten' der Profis außerordentlich praxisorientiert. Es räumt mit Missverständnissen auf. Daher ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für Planerinnen und Planer - sondern auch für Führungsverantwortliche. Auch den Kolleginnen und Kollegen der Bezirkssozialarbeit kann dieses Buch nur empfohlen werden." www.sozialarbeitsnetz.de, 05.02.2007
Détails du produit
| Collaboration | Budd (Editeur), Wolfgang Budde (Editeur), Früchte (Editeur), Fran Früchtel (Editeur), Frank Früchtel (Editeur), Hinte (Editeur), Wolfgang Hinte (Editeur) |
| Edition | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 01.01.2006 |
| EAN | 9783531150901 |
| ISBN | 978-3-531-15090-1 |
| Pages | 314 |
| Poids | 421 g |
| Illustrations | VI, 314 S. |
| Catégories |
Sciences humaines, art, musique
> Pédagogie
> Pédagogie sociale, travail social
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Finanzierung, Soziale Arbeit, biotechnology, Social Sciences, Social Work, Methoden der Sozialen Arbeit, Gemeinwesenarbeit, SOZIALRAUMBUDGET |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.