Fr. 72.00

Lehm im Baustoffkreislauf - Bauprodukte, Modelle, Rückbau und Recycling

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Mit diesem Buch werden erstmals Muster-Umweltproduktdeklarationen (UPD) für die DIN-gestützten Lehmbauprodukte vorgelegt. Es präsentiert die Ergebnisse eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts des Dachverband Lehm e. V. Mit diesen Muster-UPD Lehm können die Materialflüsse von Lehmbauprodukten wie Lehmsteine, Lehmmauermörtel, Lehmputzmörtel und Lehmplatten während ihres gesamten Lebenszyklus dargestellt und quantifiziert werden. Außerdem lassen sie sich mit anderen Produkten vergleichen, die in ähnlichen Anwendungen genutzt werden. Es werden darüber hinaus erstmals experimentell gestützte Szenarien zur Rückgewinnung, Wieder-/Weiterverwendung von Baustoffen aus Lehm entwickelt. Und letztlich werden verschiedene Berechnungen der Ökobilanzen für die genannten Lehmbauprodukte grafisch dargestellt.

Table des matières

1. Produktsystem Lehmbau.- 2. Bereitstellung von Ausgangsstoffen.- 3. Herstellung von Lehmbaustoffen.- 4. Errichtung von Baukonstruktionen.- 5. Nutzung.- 6. Gebäudeabbruch.- 7. Recycling.- 8. Entsorgung.- 9. Transport.- 10. Programmbetrieb.- 11. Perspektiven für den Lehmbau.

A propos de l'auteur

Dr.-Ing. Horst Schroeder ist Autor des Buches „Lehmbau“ (Springer Vieweg 2019, 3.Aufl.), Mitbegründer des Dachverbandes Lehm e. V., zwanzig Jahre dessen Vorsitzender und nun Ehrenvorsitzender, bis 2012 Lehraufträge für das Fachgebiet „Lehmbau an der Bauhaus-Universität Weimar, Tätigkeit in Forschung u. Lehre, Autor zahlreicher Beiträge zu nationalen / internationalen Fachpublikationen zum Lehmbau, Gutachter für nationale / internationale Organisationen zum Lehmbau.
 
Dipl.-Ök. Manfred Lemke ist Umweltökonom, Mitarbeit in mehreren nationalen und europäischen Kooperationsprojekten zum ökologischen Bauen. Ist Autor von Beiträge in nationalen Fachpublikationen zum Lehmbau. Er ist darüber hinaus stellvertretender Vorsitzender des Prüfgremiums für Umweltproduktdeklarationen beim Dachverband Lehm e.V. und erstellt Umweltbilanzen für Lehmprodukte, Er ist im Beirat der Initiative für Lehmbau zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft GO LEHM.

Résumé

Mit diesem Buch werden erstmals Muster-Umweltproduktdeklarationen (UPD) für die DIN-gestützten Lehmbauprodukte vorgelegt. Es präsentiert die Ergebnisse eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts des Dachverband Lehm e. V. Mit diesen Muster-UPD „Lehm“ können die Materialflüsse von Lehmbauprodukten wie Lehmsteine, Lehmmauermörtel, Lehmputzmörtel und Lehmplatten während ihres gesamten Lebenszyklus dargestellt und quantifiziert werden. Außerdem lassen sie sich mit anderen Produkten vergleichen, die in ähnlichen Anwendungen genutzt werden. Es werden darüber hinaus erstmals experimentell gestützte Szenarien zur Rückgewinnung, Wieder-/Weiterverwendung von Baustoffen aus Lehm entwickelt. Und letztlich werden verschiedene Berechnungen der Ökobilanzen für die genannten Lehmbauprodukte grafisch dargestellt.

Détails du produit

Auteurs Manfred Lemke, Horst Schroeder
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.09.2025
 
EAN 9783658479206
ISBN 978-3-658-47920-6
Pages 189
Dimensions 175 mm x 18 mm x 250 mm
Poids 534 g
Illustrations XXVI, 189 S. 121 Abb., 104 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Hochbau und Baustoffe, Recycling, Abfallverwertung und -entsorgung, Lehmbau, Baustoffe, Civil Engineering, Building Materials, Disposal Technology and Management, Baustoffkreislauf, Umweltproduktdeklarationen, Bauabfälle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.