Fr. 49.90

Neue Bankbetriebslehre - Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

1 1 Einführung Banken lösen allein durch ihre Existenz immer wieder eine breite öffentliche Diskussi on aus. Je nach wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Situation wird die Stellung der Banken zum Gegenstand der öffentlichen Meinungsbildung. Dabei tritt die tatsächli che Rolle oft in den Hintergrund und Sachargumente werden vernachlässigt. Zu die ser seit je her exponierten Position des Bankgewerbes gesellt sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine existentielle Frage für die gesamte Branche. Das traditionelle Bank geschäft scheint keine Zukunft zu haben. Zeitgemäßer ist es daher auch von einem Finanzdienstleistungsgeschäft zu sprechen. Das Finanzdienstleistungsgeschäft ist von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Es treten neue Wettbewerber in den Markt, zu denen einerseits sogenannte "Non banks" und "Near banks" zählen, die inzwischen den Status von Finanzdienstleistern oder Banken haben. Andererseits sind dies aus ländische Wettbewerber, die aufgrund der Internationalisierung der Finanzmärkte ihre Geschäftstätigkeit erweitern. Die Positionierung des Finanzdienstleistungsgeschäftes zwischen den Wirtschaftsein heiten Unternehmen und Haushalt sowie die Tatsache, dass der Umgang mit dem Äquivalenzgut moderner Volkswirtschaften -Geld bzw. Geldkapital -der Geschäfts gegenstand von Finanzdienstleistern ist, führen zu einer Schlüsselstellung in der Ge sellschaft. Darüber hinaus beinhaltet das Geschäft den Umgang mit Unsicherheit bzw. mit Risiko. Diese Kombination führt dazu, dass sich das Finanzdienstleistungsgeschäft einer besonderen Kontrolle durch den Staat unterziehen muss. Dieser Tatsache muss bei einer Analyse der Geschäftstätigkeit von Banken Rechnung getragen werden.

Table des matières

Einführung.- Banken in der Volkswirtschaft.- Das deutsche Bankensystem.- Systematik der Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen.- Geschäftspolitik und Banksteuerung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Volker Tolkmitt ist Studienrichtungsleiter Bankwirtschaft an der Staatlichen Studienakademie Leipzig.

Détails du produit

Auteurs Volker Tolkmitt
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.09.2004
 
EAN 9783834903372
ISBN 978-3-8349-0337-2
Pages 392
Dimensions 170 mm x 242 mm x 24 mm
Poids 652 g
Illustrations XVIII, 392 S.
Thèmes Gabler Lehrbuch
Gabler Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Betriebswirtschaft : Lehrwerke, Bank, Bankwesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.