Fr. 91.00

Wissen, Selbst und Gesellschaft: Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse - Herausgegeben von Reiner Keller und Boris Traue

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Manuskript zum vorliegenden Buch wurde im Februar 2020 von Sa a Bosancic an der Universität Augsburg als Habilitationsschrift eingereicht. Im Frühsommer desselben Jahres habilitierte ihn die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät ebendort mit der venia legendi Soziologie. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnete das Manuskript auf ihrem Bielefelder Kongress im Herbst 2022 posthum mit dem Thomas A. Herz-Preis für qualitative Sozialforschung aus.

Table des matières

Einleitung: Zum Vorschlag der Interpretativen Subjektivierungsanalyse.- Subjektivierungsanalysen im Interpretativen Paradigma.- Poststrukturalistische und praxeologische Subjektivierungsanalysen.- Fazit: Desiderata und Anschlussmöglichkeiten.- Objektive Wirklichkeit.- Subjektive Wirklichkeit.- Ein Zwischenfazit: Handlungsfähigkeit und Handlungsmacht.- Machtanalytische Konzepte der ISA.- Methodische Perspektiven der Interpretativen Subjektivierungsanalyse.- Resümee: Interpretative Subjektivierungsanalyse als machtkritische Gesellschaftsanalyse.

A propos de l'auteur

Dr. Saša Bosančić (1977-2021) war akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
 
Die Herausgeber
Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Boris Traue ist Soziologe und ordentlicher Professor für Soziale Arbeit an der Université du Luxembourg.

Détails du produit

Auteurs Sasa Bosancic, Saša Bosančić
Collaboration Reiner Keller (Editeur), Traue (Editeur), Boris Traue (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.07.2025
 
EAN 9783658478681
ISBN 978-3-658-47868-1
Pages 313
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 431 g
Illustrations XVI, 313 S.
Thème Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Wissenssoziologie, Biographie, Diskursforschung, Handlungsmacht, Sociological Methods, Sociology of Knowledge and Discourse, Subjektivierungsanalyse, Diskursivierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.