Fr. 179.00

Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts - Errichtung und Konsolidierung (1953-1959)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das vorliegende Buch untersucht in 20 Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren die ersten sechs Jahre des Bundesverwaltungsgerichts seit dessen Gründung. Es möchte einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der bei Errichtung des Gerichts herrschenden historischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen leisten. Aufgezeigt werden Brüche und Kontinuitäten in der Rechtsprechung und bei den handelnden Personen in Anbetracht der nur wenige Jahre zurückliegenden NS-Zeit. Auch der Stellung des Gerichts im föderalen System, der Standortfrage, sowie der Personalpolitik und -gewinnung wird der notwendige Raum eingeräumt.

Vorteile auf einen Blick

  • informativer Überblick über die Gründungsjahre des Bundesverwaltungsgerichts
  • Autorenschaft aus Rechtswissenschaftlern, Historikern, Richterschaft und Verwaltung
  • mit Fotografien, historischen Dokumenten, Übersichten und umfassendem Personenregister

Zielgruppe
Für alle an der historischen Entwicklung des Bundesverwaltungsgerichts interessierten Juristinnen und Juristen sowie Historikerinnen und Historiker.

Résumé

Zum Werk
Das vorliegende Buch untersucht in 20 Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren die ersten sechs Jahre des Bundesverwaltungsgerichts seit dessen Gründung. Es möchte einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der bei Errichtung des Gerichts herrschenden historischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen leisten. Aufgezeigt werden Brüche und Kontinuitäten in der Rechtsprechung und bei den handelnden Personen in Anbetracht der nur wenige Jahre zurückliegenden NS-Zeit. Auch der Stellung des Gerichts im föderalen System, der Standortfrage, sowie der Personalpolitik und -gewinnung wird der notwendige Raum eingeräumt.

Vorteile auf einen Blick

  • informativer Überblick über die Gründungsjahre des Bundesverwaltungsgerichts
  • Autorenschaft aus Rechtswissenschaftlern, Historikern, Richterschaft und Verwaltung
  • mit Fotografien, historischen Dokumenten, Übersichten und umfassendem Personenregister

Zielgruppe
Für alle an der historischen Entwicklung des Bundesverwaltungsgerichts interessierten Juristinnen und Juristen sowie Historikerinnen und Historiker.

Détails du produit

Collaboration Bundesverwaltungsgericht (Editeur), für Staatswissenschaften (Editeur), Georg-Jellinek-Zentrums für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung der Universität Leipzig (Editeur), Andreas Korbmacher (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.04.2025
 
EAN 9783406832956
ISBN 978-3-406-83295-6
Pages 579
Dimensions 172 mm x 32 mm x 248 mm
Poids 1113 g
Illustrations mit Abbildungen
Thème Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Nachkriegszeit, Geschichte, Aufarbeitung, W-RSW_Rabatt, Bundesverwaltungsgericht, Gerichtspräsidenten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.