Fr. 109.00

Digitales, interaktives Begegnungslernen mit dem Zeugnis eines Holocaustüberlebenden - Eine Rezeptionsstudie zu Schüler*innen der Sekundarstufe I während der Corona-Pandemie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch untersucht die Wirkung eines digitalen, interaktiven Zeitzeugnisses des Holocausts auf Schüler*innen und liefert damit wertvolle Impulse für Multiplikator*innen, um Holocaust Education zeitgemäß zu gestalten. Mithilfe der Grounded Theory werden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Faktoren diese Form des digitalen, interaktiven Begegnungslernens potentiell fördern oder hemmen und welche Resonanzen bei Jugendlichen hervorgerufen werden können. Die Ergebnisse zeigen überdies, dass solch ein mediales Angebot das Potenzial dazu haben kann, historische Empathie zu fördern.

Table des matières

Anliegen der Arbeit.- Zum Stand schulischer Lehre und wissenschaftlicher Forschung.- Methodologische und methodische Ausrichtung der Forschungsstudie.- Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Die Forschungsstudie in der kritischen Reflexion.- Fazit und Anregungen für das digitale, interaktive Begegnungslernen.

A propos de l'auteur

Dr. Frauke Teichmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre, arbeitet und forscht als Dozentin am Department für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Détails du produit

Auteurs Frauke Teichmann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.08.2025
 
EAN 9783658477424
ISBN 978-3-658-47742-4
Pages 230
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 331 g
Illustrations XV, 230 S. 26 Abb.
Thèmes Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences des médias

Grounded Theory, Interaktives Lernen, Digital and New Media, Holocaust Education, Historische Empathie, NS-Geschichte und Erinnerungskultur, digitale Zeitzeugnisse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.