Fr. 52.50

Praxishandbuch Ressourcenorientiertes Lerncoaching im Gruppenformat - Professionelle Moderation von Klassencoachings, kollaborative Formate für Schulklassen und Jahrgangsstufen

Allemand · Livre Relié

Paraît le 27.04.2026

Description

En savoir plus

Dieses Buch bietet Ihnen als Lehrperson in der Schule oder einer anderen Organisation eine ausführliche und praxisnahe Anleitung zur Planung und Durchführung unterschiedlichster Formen des Klassencoachings. Sie lernen, Ihre eigene Moderationskompetenz zu stärken und eine ressourcen- sowie lösungsorientierte Kultur zu etablieren und zu fördern.
Im Werk werden vier Formen des Klassencoachings unterschieden:

  • Klassenteamcoaching: Coaching einer gesamten Klasse als systemische Gemeinschaft zu deren aktuellen Anliegen.
  • Klassengruppencoaching: Training für ein paralleles Coaching aller Schüler*innen.
  • Klassenpeercoaching: Anleitung zum gegenseitigen Coachen der Schüler*innen.
  • Kollaborative Formate: Entwicklung eines kollektiven Potenzialentfaltungsprozesses.
Neben der theoretischen Fundierung wird durchweg auf eine hohe Transfereffizienz geachtet, sodass Sie ein Methodenrepertoire für jeden Anlass zur Hand haben. Mit Anleitungen und Vorlagen sowie praktischen Tipps und Tricks lassen sich die Inhalte schnell und einfach professionell umsetzen. Das Ziel ist es, Ihren Lernenden einen besonderen Raum zur Potenzialentfaltung und Selbstwirksamkeit zu bieten und sie zu Gestaltenden ihrer eigenen Lernprozesse zu machen.
Stärken Sie die dialogische Kompetenz, die Zusammenarbeit und die Lernbegeisterung Ihrer Lernenden. Werden Sie Initiator*in positiver Veränderungen der Lehr- und Lernkultur in Ihrer Klasse!

Table des matières

ba.- in Vorbereitung.

A propos de l'auteur

Volker Biesel ist Gründer der CONTEXT Akademie, dem führenden Ausbildungsinstitut für Lerncoaching. Er ist seit knapp zwei Jahrzehnten lehrender Coach, insbesondere Ausbilder für Lerncoaching und Entwickler des 3D-LernCoaching®-Prozessmodells. Er hat tausende Lehrpersonen an Schulen aller Schulformen sowie an anderen pädagogischen Einrichtungen in Deutschland, Belgien, der Schweiz und Österreich zu Lerncoaches aus- und weitergebildet.  
Den Sinn seiner Arbeit sieht er darin, einen Beitrag zur Modernisierung des Bildungswesens zu leisten. Er bildet Lehrpersonen zu Moderatoren und Lernprozessbegleitern fort. Ziel dieser Ausbildungen ist es, bessere Lernräume für Schülerinnen und Schüler zu gestalten, in denen Lernerfahrungen mit Freude, Neugier und Fehlerfreundlichkeit begegnet wird. 
 

Résumé

Dieses Buch bietet Ihnen als Lehrperson in der Schule oder einer anderen Organisation eine ausführliche und praxisnahe Anleitung zur Planung und Durchführung unterschiedlichster Formen des Klassencoachings. Sie lernen, Ihre eigene Moderationskompetenz zu stärken und eine ressourcen- sowie lösungsorientierte Kultur zu etablieren und zu fördern.
Im Werk werden vier Formen des Klassencoachings unterschieden:

  • Klassenteamcoaching: Coaching einer gesamten Klasse als systemische Gemeinschaft zu deren aktuellen Anliegen.
  • Klassengruppencoaching: Training für ein paralleles Coaching aller Schüler*innen.
  • Klassenpeercoaching: Anleitung zum gegenseitigen Coachen der Schüler*innen.
  • Kollaborative Formate: Entwicklung eines kollektiven Potenzialentfaltungsprozesses.
Neben der theoretischen Fundierung wird durchweg auf eine hohe Transfereffizienz geachtet, sodass Sie ein Methodenrepertoire für jeden Anlass zur Hand haben. Mit Anleitungen und Vorlagen sowie praktischen Tipps und Tricks lassen sich die Inhalte schnell und einfach professionell umsetzen. Das Ziel ist es, Ihren Lernenden einen besonderen Raum zur Potenzialentfaltung und Selbstwirksamkeit zu bieten und sie zu Gestaltenden ihrer eigenen Lernprozesse zu machen.
Stärken Sie die dialogische Kompetenz, die Zusammenarbeit und die Lernbegeisterung Ihrer Lernenden. Werden Sie Initiator*in positiver Veränderungen der Lehr- und Lernkultur in Ihrer Klasse!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.