Fr. 127.00

Upstream-Patente in der Nanotechnologie (GWR 197) - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Mit der Nanotechnologie erwartet uns die nächste technologische Revolution. So viel scheint für viele bereits festzustehen, wenn man der allgegenwärtigen Berichterstattung Glauben schenken darf. Tatsächlich verspricht die Nanotechnologie, Einfluss auf alle Lebensbereiche auszuüben, befasst sie sich doch im Kern mit der Kontrolle von Materie auf der namensstiftenden Nanoskala die Skala der Atome und Moleküle, aus denen unsere ganze Welt besteht. Nichtsdestotrotz bleiben fundamentale Umwälzungen bislang aus. Aber weshalb?
Hartnäckig hält sich als Antwort auf diese Frage, das Patentsystem sei schuld. Nicht zuletzt aufgrund all der Versprechungen sei ein »Goldrausch« entbrannt, möglichst früh möglichst viel der Nanotechnologie unter die eigene Kontrolle zu bringen, sodass diese nun in einem undurchdringlichen Patentdickicht gefangen sei.
Gestützt auf Erkenntnisse einer ökonomischen Analyse sowie eines Rechtsvergleichs mit den USA erörtert die vorliegende Untersuchung in einem ersten Schritt, inwieweit diese Antwort überhaupt zutrifft. In einem zweiten Schritt untersucht sie sodann, welche Hebel das Patentrecht bereithält, um dem Problem im Ernstfall beizukommen.

Détails du produit

Auteurs Marius Fischer
Edition Heymanns
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2019
 
EAN 9783452292643
ISBN 978-3-452-29264-3
Pages 366
Dimensions 150 mm x 212 mm x 20 mm
Poids 468 g
Thème Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Nanotechnologie, Recht, GWR, Patentgericht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.