Fr. 43.50

Denken und Sein bei Platon und Descartes - Kritische Anmerkungen zur 'Überwindung' der antiken Seinsphilosophie durch die moderne Philosophie des Subjekts

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Durch den Aufweis, dass allein das 'Ich denke' durch keinen Zweifel in Frage gestellt werden kann, hat Descartes im Sinn einer langen philosophiegeschichtlichen Tradition eine epochale Wende des Denkens auf sich selbst bewirkt und eine unreflektiert naive Ausrichtung auf die äußeren Dinge überwunden. Obwohl viele cartesianische Positionen heute als problematisch oder sogar als überholt beurteilt werden, scheint diese ihm zugeschriebene Wende ein Standpunkt zu sein, hinter den kein modernes Denken mehr zurückfallen darf. Die Tatsache, dass Descartes die Sicherheit des 'Ich denke' darauf gründet, dass es 'clare et distincte' erkennbar sei, während die Anschauung nur zu dunklen und konfusen Erkenntnissen führe, wird in diesem Buch zum Anlass genommen, einen Blick zurück auf Platon zu werfen, der zum ersten Mal an eben diesen Kriterien Anschauung und Verstand unterschieden hat. Das frappierende Ergebnis dieses Vergleichs ist, dass auch Platons 'Seinsphilosophie' auf einer Reflexion des Denkens auf seine sicheren Grundlagen beruht, dass er aber dabei zu einem grundlegend anderen Begriff des Denkens gekommen ist. Die Überzeugung, die Antike sei durch ein seiner selbst bewusstes Denken in der Moderne überwunden worden, erweist sich als ein Vorurteil, das den Eindruck erweckt, die von Platon über Aristoteles bis ins hohe Mittelalter vertretene 'Seinsphilosophie' sei 'nur noch' historisch verstehbar, eine systematische Auseinandersetzung um die Sache sei nicht mehr sinnvoll. Am Beispiel der Erkenntniskritik durch Descartes und Platon zu zeigen, dass diese Auseinandersetzung dennoch lohnend ist, ist das Ziel dieses Buches.

Détails du produit

Auteurs Arbogast Schmitt
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.06.2011
 
EAN 9783825358242
ISBN 978-3-8253-5824-2
Pages 184
Dimensions 160 mm x 18 mm x 240 mm
Poids 504 g
Thème Studien zu Literatur und Erkenntnis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Renaissance, Lumières

Denken, Sein, Seinslehre, Platon : Erläuterungen zum Werk, Descartes, René : Erläuterungen zum Werk, 1500 bis heute, Epistemologie, Erkenntniskritik, Einzeldinge, Subjektphilosophie, Cogito-Argument, Substanzphilosophie, Selbstreflexion des Denkens

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.