Fr. 63.00

Kunst sammeln, Kunstgeschichte schreiben - Werner Busch zum Geburtstag

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie wird das kunsthistorische Schreiben aus eigenen Sammlungen befeuert? Oder anders gefragt: Was für eine Rolle spielt die private Sammlung für das kunsthistorische Denken und wie manifestiert sich dies im Schreiben?
Die Forschung von Werner Busch ist ganz maßgeblich der intensiven Arbeit am Objekt verpflichtet. Nicht selten stützt sie sich auf Werke, die ihm besonders vertraut sind, denn der Kunsthistoriker hat über die Jahre seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hinweg eine große Sammlung vor allem an grafischen Arbeiten zusammengetragen, die in einem engen Wechselverhältnis zu seiner Forschung steht.
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Werner Busch haben Wegbegleiter*innen einen Blick auf einige Objekte der "Sammlung Busch" geworfen und in über 40 Beiträgen überlegt, wie diese jeweils in Beziehung zu seinen für das Fach so wegweisenden Schriften stehen.

  • Einzigartiger Blick auf den Zusammenhang zwischen der Sammlungstätigkeit und der Forschung eines wegweisenden Kunsthistorikers
  • 40 Objekte betrachtet von Kolleg*innen
Blick ins Buch

A propos de l'auteur










Jonas Beyer, Kunsthaus Zurich; Karin Gludovatz, Free University, Berlin; Yannis Hadjinicolaou, University of Bonn

Résumé

Wie wird das kunsthistorische Schreiben aus eigenen Sammlungen befeuert? Oder anders gefragt: Was für eine Rolle spielt die private Sammlung für das kunsthistorische Denken und wie manifestiert sich dies im Schreiben?


Die Forschung von Werner Busch ist ganz maßgeblich der intensiven Arbeit am Objekt verpflichtet. Nicht selten stützt sie sich auf Werke, die ihm besonders vertraut sind, denn der Kunsthistoriker hat über die Jahre seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hinweg eine große Sammlung vor allem an grafischen Arbeiten zusammengetragen, die in einem engen Wechselverhältnis zu seiner Forschung steht.


Aus Anlass des 80. Geburtstags von Werner Busch haben Wegbegleiter*innen einen Blick auf einige Objekte der "Sammlung Busch" geworfen und in über 40 Beiträgen überlegt, wie diese jeweils in Beziehung zu seinen für das Fach so wegweisenden Schriften stehen.

Détails du produit

Collaboration Jonas Beyer (Editeur), Karin Gludovatz (Editeur), Yannis Hadjinicolaou (Editeur)
Edition Deutscher Kunstverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783422802131
ISBN 978-3-422-80213-1
Pages 224
Dimensions 170 mm x 15 mm x 240 mm
Poids 577 g
Illustrations 10 b/w and 61 col. ill.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Zeichnung, Wissenschaftsgeschichte, Sammlung, The arts: general issues, History of art / art & design styles, auseinandersetzen, Werner Busch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.