Fr. 49.90

Das Recht und seine Verfälschung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Band 1-4

Band 3: Das Recht und seine Verfälschung

Handlungsnorm, Eigentum, Vertrag, Verantwortung, Gesetz, Verbindlichkeit, Schuld, Gerechtigkeit, Vergeltung. Ohne eine Betrachtung dieser wesentlichen Phänomene kommt eine Abhandlung über das deutsche Recht nicht aus. Und so widmet sich Dietrich Eckardt in seinem Buch "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Teil III: Das Recht und seine Verfäschung" diesen wesentlichen Rechtsphänomenen unter den folgenden Gesichtspunkten:
Was sind die Wesenszüge dieser Phänomene? Und: Wie werden diese im derzeitigen Rechtsbetrieb verfälscht und sind damit mit einer freien Gesellschaft nicht vereinbar?
Unfreies Rechtswesen
Welche alltäglichen Rechtsabläufe sind freiheitskompatibel? Welche müssen verworfen und durch Neues ersetzt werden?
Um zu Antworten zu gelangen, diskutiert der Autor, welche Form ein Statuarisches Recht haben muss, das dem Menschen (in seiner Rolle als Freiheitsträger) angemessen ist. Auf dieser Grundlage analysiert er, inwieweit die heutige Gesellschaft ein solches Recht bietet. So offenbart diese augenöffnende Gegenüberstellung grundlegende Differenzen zwischen den Merkmalen eines freien Rechtswesens und der aktuellen Gestalt des in Deutschland existierenden Rechtswesens.
Das Buch ist Teil der vierbändigen Schriftenreihe "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung", die die Gesellschaftsbereiche Bildung (Band 1: "Persönlichkeitsbildung in Freiheit. Eine Alternative zum heutigen Bildungsbetrieb"), Wirtschaft (Band 2: "Der Markt und seine Verzerrung"), Recht (Band 3: "Das Recht und seine Verfälschung") und Politik (Band 4: "Die Bürgergesellschaft. Ein Gegenwurf zur Staatsgesellschaft") beleuchtet.

Über den Autor

Dietrich Eckardt war zunächst im Industriebau tätig. Später sicherte ihm ein breit angelegtes Studium und die Promotion eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine Publikationen sind sowohl fachtheoretischer Natur als auch an eine breite Leserschaft gerichtet (Bücher "Die Ver-Rückten", "Essay über das Staatsversagen", beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.


A propos de l'auteur










Dietrich Eckardt, Jahrgang 1941, begann seine Berufstätigkeit nach dem Abitur als Monteur im Industriebau. Nach der Promotion zum Dr. phil. sicherte ihm seine breit angelegte akademische Ausbildung eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine ersten Publikationen waren fachtheoretische Abhandlungen. Schon im akademischen Umfeld begann die kritische Auseinandersetzung mit den tradierten Formen der Gesellschaftlichkeit (Bücher "Die Ver-Rückten", "Essay über das Staatsversagen" - beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.

Détails du produit

Auteurs Dietrich Eckardt
Edition Orgshop GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783986170745
ISBN 978-3-98617-074-5
Pages 284
Dimensions 151 mm x 212 mm x 22 mm
Poids 510 g
Thème Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung
Catégorie Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.