Fr. 127.00

Wettbewerb auf digitalen Märkten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Werk behandelt grundlegend einige der drängendsten Fragen betreffend den Wettbewerb auf digitalen Märkten aus juristischer und ökonomischer Sicht. Neben einem u.a. von GAin Juliane Kokott verfassten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung der Unionsgerichte zum Missbrauchsverbot widmet sich das interdisziplinäre Autorenteam der Analyse ökonomischer Ansätze in der Rechtsprechung, der Subsumtion verstärkt auf Digitalmärkten beobachteter Verhaltensweisen unter das Kartell- und Missbrauchsverbot (algorithmische Kollusion, Tarifverhandlungen von Plattformarbeitern, Abwerben von Mitarbeitern, Selbstbevorzugung), der Marktstrukturkontrolle (Killer Acquisitions,
32f GWB) sowie der Regulierung großer Digitalplattformen (
19a GWB, Digital Markets Act).Mit Beiträgen vonJun.-Prof. Dr. Tabea Bauermeister | Dr. Björn Christian Becker | Prof. Dr. Oliver Budzinski | Ass.-Prof. Dr. Sophia Gaenssle | Jun.-Prof. Dr. Jan-Frederick Göhsl | Ass.-Prof. Dr. Lena Hornkohl | Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott | PD Dr. Daniel Könen | PD Dr. Carsten König | Prof. Dr. Sarah Legner | Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn | Prof. Dr. Tristan Rohner | Ass.-Prof. Maria José Schmidt-Kessen | Mariya Serafimova | Dr. Annika Stöhr

Résumé

Das Werk behandelt grundlegend einige der drängendsten Fragen betreffend den Wettbewerb auf digitalen Märkten aus juristischer und ökonomischer Sicht. Neben einem u.a. von GAin Juliane Kokott verfassten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung der Unionsgerichte zum Missbrauchsverbot widmet sich das interdisziplinäre Autorenteam der Analyse ökonomischer Ansätze in der Rechtsprechung, der Subsumtion verstärkt auf Digitalmärkten beobachteter Verhaltensweisen unter das Kartell- und Missbrauchsverbot (algorithmische Kollusion, Tarifverhandlungen von Plattformarbeitern, Abwerben von Mitarbeitern, Selbstbevorzugung), der Marktstrukturkontrolle (Killer Acquisitions, § 32f GWB) sowie der Regulierung großer Digitalplattformen (§ 19a GWB, Digital Markets Act).
Mit Beiträgen von
Jun.-Prof. Dr. Tabea Bauermeister | Dr. Björn Christian Becker | Prof. Dr. Oliver Budzinski | Dr. Sophia Gaenssle | Jun.-Prof. Dr. Jan-Federick Göhsl | Ass.-Prof. Dr. Lena Hornkohl | Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott | PD Dr. Daniel Könen | PD Dr. Carsten König | Prof. Dr. Sarah Legner | Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn | Prof. Dr. Tristan Rohner | Ass.-Prof. Maria José Schmidt-Kessen | Mariya Serafimova | Dr. Annika Stöhr

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.