Fr. 22.90

Italienbriefe 1902

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Eine Romreise leitet den neunzehnjährigen Studenten Karl Jaspers auf neue Lebenswege. An einer unheilbaren Krankheit leidend, kämpft Jaspers als Patient in polemischen Gesprächen gegen den diagnostizierenden Arzt. In Briefen an die Familie erkennen wir den Vorwärtsstrebenden, der die Würde des Menschen verteidigt. Die Italienbriefe zeigen Jaspers als geübten Zeichner und Kunstliebhaber. Seine Beobachtungsgabe ist auf den Menschen gerichtet; der Student zeigt einen Hang zur Karikatur. Jaspers' Briefe zeichnen den Weg zu einer Kommunikationsdynamik, die sich erst in den Konturen des späteren Werks des Philosophen entwickelt.

A propos de l'auteur

Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er - bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 - seines Amtes enthoben und war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel. 1958 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Résumé

Eine Romreise leitet den neunzehnjährigen Studenten Karl Jaspers auf neue Lebenswege. An einer unheilbaren Krankheit leidend, kämpft Jaspers als Patient in polemischen Gesprächen gegen den diagnostizierenden Arzt. In Briefen an die Familie erkennen wir den Vorwärtsstrebenden, der die Würde des Menschen verteidigt. Die Italienbriefe zeigen Jaspers als geübten Zeichner und Kunstliebhaber. Seine Beobachtungsgabe ist auf den Menschen gerichtet; der Student zeigt einen Hang zur Karikatur. Jaspers' Briefe zeichnen den Weg zu einer Kommunikationsdynamik, wie sie sich ausgebildet und systematisch erfaßt im späteren Werk des Philosophen entfalten wird.

'Um diese Weisung des Hausarztes Fraenkel entspinnt sich eine komplexe Kommunikation zwischen Karl, seinen Eltern und dem Arzt selbst, in deren Verlauf Jaspers seine Gesprächspartner mit viel Umsicht und Takt schließlich für sein römisches Reisevorhaben gewinnt.'
(Christian Geyer in der FAZ, 10.7.2006)

Détails du produit

Auteurs Karl Jaspers
Collaboration Suzann Kirkbright (Editeur), Suzanne Kirkbright (Editeur)
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783825351403
ISBN 978-3-8253-5140-3
Pages 111
Dimensions 149 mm x 221 mm x 15 mm
Poids 288 g
Illustrations m. 6 Abb. u. 6 Faks.
Thèmes Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Briefwechsel (div.), Jaspers, Karl, Biographie, Briefsammlung, Italienreise, Briefzeugnisse, Kurbericht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.