Fr. 63.00

Don't beam me up - Johannes Geccelli und die Farbfeldmalerei | Kunstbuch mit fiktionalen Dialogen und Bildanalyse - Über Bilder. Posthume Dialoge

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Farbe als Sprache - Die Kunst von Johannes Geccelli neu entdecken 
Johannes Geccelli (1925-2011) zählt zu den bedeutenden Vertretern der Farbfeldmalerei in Deutschland. Sein Werk bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion, wobei die Kraft der Farbe stets im Mittelpunkt steht. Don't beam me up bietet einen einzigartigen Zugang zu Geccellis Schaffen: Die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann nähert sich seiner Malerei in frei erfundenen Dialogen, die Forschung und erzählerische Reflexion miteinander verbinden.

  • Ein neuer Blick auf Geccelli - Die Kombination aus fundierter Recherche und fiktionalen Gesprächen eröffnet eine lebendige Annäherung an den Künstler.
  • Farbe als zentrales Ausdrucksmittel - Geccellis Werk steht exemplarisch für die Farbfeldmalerei, in der die Farbe selbst zur Hauptakteurin wird.
  • Hochwertiges Kunstbuch für Kunstliebhaber, Sammler und Forschende - Mit 55 Abbildungen und einer edlen Leinenausgabe ist diese Publikation ein Must-have für alle, die sich für abstrakte Malerei und moderne Kunstgeschichte interessieren.

Ein reich bebildertes Buch, das neue Perspektiven auf Johannes Geccellis Werk eröffnet und dazu einlädt, seine Kunst neu zu entdecken.

Johannes Geccelli (1925-2011) war Maler, Philosoph und Pädagoge. Der in Königsberg geborene Künstler studierte Ende der 1940er Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf. Aus den Anfängen einer realistischen Malerei löste sich in den folgenden Jahrzehnten das Gegenständliche in einem abstrakten Farbraum auf.1965 bis 1988 lehrte Geccelli als Professor an der Hochschule für bildende Künste in West-Berlin

Résumé

Farbe als Sprache – Die Kunst von Johannes Geccelli neu entdecken Johannes Geccelli (1925–2011) zählt zu den bedeutenden Vertretern der Farbfeldmalerei in Deutschland. Sein Werk bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion, wobei die Kraft der Farbe stets im Mittelpunkt steht. Don’t beam me up bietet einen einzigartigen Zugang zu Geccellis Schaffen: Die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann nähert sich seiner Malerei in frei erfundenen Dialogen, die Forschung und erzählerische Reflexion miteinander verbinden.Ein neuer Blick auf Geccelli – Die Kombination aus fundierter Recherche und fiktionalen Gesprächen eröffnet eine lebendige Annäherung an den Künstler.Farbe als zentrales Ausdrucksmittel – Geccellis Werk steht exemplarisch für die Farbfeldmalerei, in der die Farbe selbst zur Hauptakteurin wird.Hochwertiges Kunstbuch für Kunstliebhaber, Sammler und Forschende – Mit 55 Abbildungen und einer edlen Leinenausgabe ist diese Publikation ein Must-have für alle, die sich für abstrakte Malerei und moderne Kunstgeschichte interessieren.Ein reich bebildertes Buch, das neue Perspektiven auf Johannes Geccellis Werk eröffnet und dazu einlädt, seine Kunst neu zu entdecken.Johannes Geccelli (1925–2011) war Maler, Philosoph und Pädagoge. Der in Königsberg geborene Künstler studierte Ende der 1940er Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf. Aus den Anfängen einer realistischen Malerei löste sich in den folgenden Jahrzehnten das Gegenständliche in einem abstrakten Farbraum auf.1965 bis 1988 lehrte Geccelli als Professor an der Hochschule für bildende Künste in West-Berlin

Détails du produit

Auteurs Johannes Geccelli, Eva Meyer-Hermann
Collaboration Eva Meyer-Hermann (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.04.2025
 
EAN 9783775760188
ISBN 978-3-7757-6018-8
Pages 144
Dimensions 219 mm x 272 mm x 272 mm
Poids 855 g
Illustrations 55 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Farbe, Philosophie, Abstrakte Kunst, Verstehen, Berlin, Malerei und Gemälde, Malerei, Moderne, Kunsttheorie, abstrakte Malerei, Maler, art, Düsseldorf, Modern Art, Philosophy, Color, Theory, abstract, Düsseldorfer Schule, deutscher Maler, Farben und Farbtheorie, Malerei, Gemälde, Berliner Künstler, German Artist

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.