Fr. 154.00

Die Resilienz als neue Anforderung des Rechts der Daten- und IT-Sicherheit - Eine Untersuchung anhand der exemplarischen Betrachtung kritischer, personalisierter Dienste

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Resilienz als neue Anforderung des Datensicherheitsrecht nach Art. 32 DSGVO (dort: Belastbarkeit) ist viel bedeutsamer, als es auf den ersten Blick scheint: Neben dem bewährten Umgang mit Unsicherheit (Risiko) adressiert die Resilienz die Ungewissheit, die bei jedem Risikomanagement zwangsläufig verbleibt. Somit müssen zusätzliche Resilienzmaßnahmen das soziotechnische System gegenüber allen Ereignissen wappnen, die gerade nicht als Risiken erkannt und behandelt werden können. Solche ungewissen Ereignisse werden etwa durch immer komplexere Systeme oder den zunehmenden Einsatz von KI hervorgerufen. Die Resilienz bietet hierauf eine Antwort und zwar nicht nur für die Datensicherheit, sondern auch für die IT-Sicherheit nach dem neuen BSIG.

Détails du produit

Auteurs Christoph Werner
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2025
 
EAN 9783756001446
ISBN 978-3-7560-0144-6
Pages 368
Poids 538 g
Thème Schriften zum IT-Sicherheitsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit

Daten, Systeme, Systems, Risikomanagement, NG-Rabatt, DSGVO, Ungewissheit, Data, Services, GDPR, Dienste, risk management, Schutzziele, Angemessenheit, Uncertainty, BSIG, NIS2UmsuCG, appropriatenes, protection goals

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.