épuisé

Gesetzliche Vergütungsansprüche im Urheberrecht - Diss. Univ. München 2006

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Urheberrecht gewährt den Urhebern neben den Ausschließlichkeitsrechten auch urheberrechtliche gesetzliche Vergütungsansprüche. Obgleich die Zahl dieser Ansprüche stetig zugenommen hat, werden sie in der wissenschaftlichen Literatur nur selten behandelt. Wie diese Ansprüche wirken und insbesondere auch, ob sie ein geeignetes Instrument darstellen, um den Urhebern eine angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke zuzuordnen, ist daher nicht hinreichend geklärt.
Die Verfasserin untersucht diese Fragen und klärt insbesondere, wie sich die umstrittene Regelung des
63a UrhG, die zum Schutz der Urheber vor einem Verlust ihrer gesetzlichen Vergütungsansprüche eingeführt wurde, auswirkt. Da die Vergütungsansprüche meist von Verwertungsgesellschaften wahrgenommen werden, setzt sich die Verfasserin in ihrer Arbeit ausführlich mit der kollektiven Wahrnehmung der urheberrechtlichen gesetzlichen Vergütungsansprüche auseinander.
Die Verfasserin war Stipendiatin des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht in München. Seit 2005 ist sie als Rechtsanwältin im Bereich Media & Entertainment tätig.

Détails du produit

Auteurs Monika Stöhr
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.01.2008
 
EAN 9783832930103
ISBN 978-3-8329-3010-3
Pages 227
Poids 346 g
Thème UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.