Fr. 47.90

Indigene Gebiete und nachhaltige Entwicklung - Eine Frage der Gegenseitigkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die indigene Kultur hat sich im Laufe der Zeit verändert, was Raum für eine Debatte über das paradigmatische rechtliche Regime indigener Ländereien und ihre Funktion in den Gesellschaften des 21. Jahrhunderts eröffnet. Die zahllosen Verwirklichungsmöglichkeiten, die das offene Konzept der nachhaltigen Entwicklung mit sich bringt, erlauben es uns, die Arbeitsteilung zu überdenken, die nun die sozio-ökologische Komponente beibehält. Die indigenen Völker spielen eine wichtige Rolle bei der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen für die heutige und künftige Generationen, doch müssen ihnen die entsprechenden Bedingungen geboten werden, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Autonomie und der Menschenrechte. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Schaffung eines gesunden interkulturellen Dialogs auf der Grundlage der Gegenseitigkeit.

A propos de l'auteur










Dottoranda in Diritto pubblico presso l'Università di Coimbra, Master in Diritto economico e sociale presso la Pontificia Università Cattolica del Paraná (2006). È avvocato e si occupa di diritto civile, amministrativo, economico, agrario e socio-ambientale. È docente e relatrice di corsi ed eventi nel settore delle infrastrutture.

Détails du produit

Auteurs Karine Finn Ugeda Sanches
Edition Verlag Unser Wissen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.12.2024
 
EAN 9786208407797
ISBN 9786208407797
Pages 68
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.