Fr. 72.00

Technische Mechanik 5 - Thermodynamik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Dieses Buch stellt den fünften Band der mehrteiligen Reihe zur Technischen Mechanik dar. Nachdem die zentralen Themengebiete der Mechanik: Stereostatik, Elastostatik, Dynamik und Hydromechanik behandelt wurden, wird hier die Thermodynamik und Wärmelehre abgehandelt. Arnold Sommerfeld sagte einmal über die Thermodynamik: "Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, ... versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, .... Das dritte Mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört." Um das Fach verständlicher darzustellen, werden zahlreiche Beispiele mit Anwendungen aus der Realität untermauert und per Computergestützten Methoden gelöst, als Beispiel mittels Matlab, Excel, SolidWorks FEM und CFD. Dabei denken die meisten an siedendes Wasser, Dampf, Wärmedämmung, Isolierung, .... doch das ist bei Weitem nicht alles, was dieses Kapitel ausmacht. Zusätzlich werden Themen aus der Industrie: Dampfturbinen und die Grundlagen der Gasturbinen untersucht. All diese Kapitel zeigen die Bedeutung des Faches "Thermodynamik". Man findet sie überall wieder: im Weltall beim Betracht der Entropie mithilfe des 2 Hauptsatzes, oder bei der Berechnung der Energien in einem System. Die Thermodynamik beschreibt die Tatsache, warum ein Ei auf dem Mount Everest schneller kocht, als bei Normalniveau, berechnet die Wärmemenge, die nassem Getreide zugeführt werden muss, um es zu trocknen und schafft den Übergang zwischen den nicht kompressiblen Fluiden (Wasser) zu den Gasen (vorerst mithilfe von Dampf) wobei es den Grundstein zur Behandlung der Aeromechanik aus dem 6. Band legt, worin die Gase genauer untersucht werden.

Table des matières

Grundlagen und Hauptsätze der Thermodynamik.- Kreisprozesse.- Dämpfe.- Feuchte Luft.- Grundlagen und Arbeitsverfahren von Dampfturbinen.- Dampfturbinen und Grundlagen der.- Gasturbinen.- Wärmeübertragung, -leitung, -konvektion, -strahlung, -durchgang.- FEM gestützte Lösung von thermischen Studien im Detail.

A propos de l'auteur

Ing. EUR ING Dipl-Ing. (FH) Andreas Huber, CSWE ist Wissenschaftler, Erfinder und Autor. Er absolvierte die HTBLuVA – Salzburg (Maschinenbau mit Schwerpunkt Anlagentechnik) und studierte dann an der University of Applied Science in Mittweida in der Fakultät Ingenieurwissenschaften Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Mechatronik. Zusätzlich ist er in der Industrie im Bereich Entwicklung, Konstruktion und Projektleitung von Prototypen tätig und absolvierte mehrere zusätzliche Zertifizierungen in diversen Computerprogrammen. Um den optimalen Bezug zwischen Maschinenbau und Wirtschaft herzustellen, studierte er noch Wirtschaftsingenieurwesen.

Résumé

Dieses Buch stellt den fünften Band der mehrteiligen Reihe zur Technischen Mechanik dar. Nachdem die zentralen Themengebiete der Mechanik: Stereostatik, Elastostatik, Dynamik und Hydromechanik behandelt wurden, wird hier die Thermodynamik und Wärmelehre abgehandelt. Arnold Sommerfeld sagte einmal über die Thermodynamik: „Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, … versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, …. Das dritte Mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört." Um das Fach verständlicher darzustellen, werden zahlreiche Beispiele mit Anwendungen aus der Realität untermauert und per Computergestützten Methoden gelöst, als Beispiel mittels Matlab, Excel, SolidWorks FEM und CFD. Dabei denken die meisten an siedendes Wasser, Dampf, Wärmedämmung, Isolierung, .... doch das ist bei Weitem nicht alles, was dieses Kapitel ausmacht. Zusätzlich werden Themen aus der Industrie: Dampfturbinen und die Grundlagen der Gasturbinen untersucht. All diese Kapitel zeigen die Bedeutung des Faches „Thermodynamik“. Man findet sie überall wieder: im Weltall beim Betracht der Entropie mithilfe des 2 Hauptsatzes, oder bei der Berechnung der Energien in einem System. Die Thermodynamik beschreibt die Tatsache, warum ein Ei auf dem Mount Everest schneller kocht, als bei Normalniveau, berechnet die Wärmemenge, die nassem Getreide zugeführt werden muss, um es zu trocknen und schafft den Übergang zwischen den nicht kompressiblen Fluiden (Wasser) zu den Gasen (vorerst mithilfe von Dampf) wobei es den Grundstein zur Behandlung der Aeromechanik aus dem 6. Band legt, worin die Gase genauer untersucht werden.

Détails du produit

Auteurs Andreas Huber
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.07.2025
 
EAN 9783662707838
ISBN 978-3-662-70783-8
Pages 832
Dimensions 180 mm x 40 mm x 255 mm
Poids 1721 g
Illustrations XXXV, 832 S. 654 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Simulation, Entropie, Dampf, Wärmelehre, Klassische Mechanik, Technische Thermodynamik, cfd, FEM, Wärmestrahlung, Classical mechanics, Wärmeleitung, Kreisprozess, Solidworks, Engineering Mechanics, Continuum Mechanics, Konvektion, Feuchte Luft, Dampfturbinen, Hauptsätze der Thermodynamik, transiente Wärmeanalyse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.