Fr. 23.90

Wenn lieben weh tut - Ein Kommunikations-Ratgeber für Partner in der Borderline-Beziehung

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Wenn lieben weh tut" richtet sich in erster Linie an Partnerinnen und Partner, die sich in einer Beziehung mit einem Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung befinden. Diese Verbindungen stellen für die Betroffenen immer eine große emotionale Belastung dar, da sie in einen Strudel von Idealisierung und Abwertung geraten sind und oft nicht mehr weiter wissen.

1. Begriffsklärungen und gedankliche Auseinandersetzungen mit Persönlichkeitsmerkmalen
- Der Begriff Borderline ("Grenzlinie")
- Was ist eigentlich eine Identitätsstörung?
- Partner und Angehörige
- Einer trage des anderen Last
- Gemeinsame Merkmale der Partner
- Irrtümer, die sich für viele Partner aus diesen Merkmalen ergeben
- Nach welchen Kriterien wählen wir unseren Partner?
- Angst
- Schwarz/Weiß
- Ambivalenz
- Berührungspunkte der Angst
- Notwendige Merkmale der Borderline-Partner

2. Liebe als Grundbedürfnis, das verkannte Zentrum des Geschehens
- Jede Menge Definitionen
- Kann man lieben lernen?
- Wo fängt Liebe an?

3. Co- Abhängigkeit
- Begriffsklärung
- Wege aus dem co-abhängigen Verhalten

4. Kommunikation, nicht alle Theorie ist grau
- Was passiert da eigentlich?
- Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
- Wie funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation?
- Gefühle und Bedürfnisse
- SET Kommunikation

5. Von Manipulationen und Grenzen
- Emotionale Erpressung
- Woran kann ich Emotionale Erpressung erkennen?
- Die 4 Gesichter der Emotionalen Erpressung
- Wozu brauchen wir Grenzen?
- Wann müssen Grenzen gesetzt werden?

6. Was ich nicht wahrhaben will
- Verdrängungsmechanismen
- Primäre und sekundäre Gefühle

7. Doppelte Botschaften und wie wir sie vermeiden
- Vom Umgang mit Double-Binds
- Möglichkeiten einer verbesserten Kommunikation zu dem Borderline-Betroffenen
8. Konkretes - Fragen und Antworten
- Wie genau kann ich reagieren, wenn ich emotional erpresst werde?
- Was ist, wenn mein Partner keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen will?
- Ehrlichkeit, Ehrlichkeit, Ehrlichkeit!!!!!!!!! (mangelnde Reflektion und
inkongruentes Verhalten)
- Wie gehe ich mit Selbstmitleid um?
- Wie gehe ich mit Konfliktsituationen (Unstimmigkeiten) um?
- Einige Regeln für das aktive Zuhören
- Kommunikationsregeln für das Sprechen
- Weitere Möglichkeiten ausagierendem Verhalten sinnvoll zu begegnen
- Verzerrte Vergangenheit, ein ständiger Konfliktherd-
- Wie gehe ich mit Wutausbrüchen, verbalen Angriffen und übergriffigem
Verhalten um?
- Wie reagiere ich auf Selbstverletzungen?
- Wie gehe ich mit Suizidandrohungen um?
- Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass mein Partner mit
Selbstmord droht?
- Wie kann ich denn konsequent sein, wenn ich weiß, dass ich dafür verurteilt und
angegriffen werde?
- Wie kann ich Kontaktabbrüche vermeiden?
- Wie kann ich mich vor einer Beziehung zu einer Borderline-Persönlichkeit
schützen?

9. Nach der Trennung
- Danach-und nun-?
- Warum fällt das Loslassen so unendlich schwer?
- Trauern (Krisenphasen)
- Möglichkeiten der bewussten Trauer und Verarbeitung
- Die Konsequenzen der Idealisierung
- Eigene Anteile entdecken
- Abschied Rituale, (Rituale und hilfreiche Verarbeitungsanregungen)
- Neubeginn

10. Interview
- Interview mit Alexa, Partnerin 42 Jahre alt

11. Zum Schluss-
- -das Schlusswort
- Danksagungen
- Hilfreiche Internet-Adressen zur Selbsthilfe
- Quellenverweis
- Empfehlenswerte Literatur

A propos de l'auteur

Manuela Rösel lebt und arbeitet als psychologische Beraterin in Berlin. Sie hat sich auf die Arbeit mit Menschen spezialisiert, die privat oder beruflich in Kontakt mit der Borderline-Persönlichkeitsstörungen stehen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Partner und Kinder von Betroffenen. Darüber hinaus vermittelt sie als Dozentin und Referentin themenkonzentrierte Informationen, u. a. an amtliche Helfer, Sozialpädagogen, Verfahrenspfleger und Anwälte. Die Erfahrungen ihrer täglichen Arbeit gibt sie seit 2006 authentisch und verständlich in ihren Büchern weiter.

Détails du produit

Auteurs Manuela Rösel
Edition Starks-Sture
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 18 à 70 ans
Format d'édition Livre
Sortie 13.03.2006
 
EAN 9783980949675
ISBN 978-3-9809496-7-5
Pages 144
Poids 198 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Couple, sexualité

Partner, Partnerschaft, Borderline-Syndrom, Angehörigenhilfe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.