Fr. 16.50

Versöhnung - Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2025

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Streit, Verletzungen und Feindschaft sind permanente Bedrohungen des Zusammenlebens: unversöhnt bilden sie Keimzellen immer neuer Konflikte. Wieder und wieder verstricken sich Menschen in den Fangnetzen von Hass, Rache und Vergeltung und scheinen ausweglos gefangen in einem ewigen Kreislauf der Unversöhnlichkeit. Dabei ist die Sehnsucht nach Versöhnung groß - als Erfahrung eines umfassenden inneren und äußeren Friedens, in dem menschliche Würde und menschliche Freiheit konkret erlebte Wirklichkeiten werden.Dem großen Thema Versöhnung und Vergebung widmet sich Heft 1/2025 der Theologisch-praktischen Quartalschrift. Es fragt nach Bedeutungen von Versöhnung im Kontext christlicher Theologie und zeigt im interdisziplinären Zuschnitt, wie entscheidend Bereitschaft und Fähigkeit zur Versöhnung in psychischer, sozialer und pädagogischer Hinsicht sind. Die Liebesmacht Gottes scheint dabei als eine zentrale Quelle menschlichen Vergebens und Verzeihens auf: Möglichkeitsbedingung für ein gelingendes Miteinander und für eine alles umfassende eschatologische Versöhnung

A propos de l'auteur

Mit Beiträgen von Monika Renz, Mirjam Erdinc, Marita Anna Wagner, Ottmar Fuchs, Stefan Schreiber, Ewald Volgger, Helena Stockinger, András Máté-Tóth und Christoph J. Amor

Résumé

Streit, Verletzungen und Feindschaft sind permanente Bedrohungen des Zusammenlebens: unversöhnt bilden sie Keimzellen immer neuer Konflikte. Wieder und wieder verstricken sich Menschen in den Fangnetzen von Hass, Rache und Vergeltung und scheinen ausweglos gefangen in einem ewigen Kreislauf der Unversöhnlichkeit. Dabei ist die Sehnsucht nach Versöhnung groß – als Erfahrung eines umfassenden inneren und äußeren Friedens, in dem menschliche Würde und menschliche Freiheit konkret erlebte Wirklichkeiten werden.
Dem großen Thema Versöhnung und Vergebung widmet sich Heft 1/2025 der Theologisch-praktischen Quartalschrift. Es fragt nach Bedeutungen von Versöhnung im Kontext christlicher Theologie und zeigt im interdisziplinären Zuschnitt, wie entscheidend Bereitschaft und Fähigkeit zur Versöhnung in psychischer, sozialer und pädagogischer Hinsicht sind. Die Liebesmacht Gottes scheint dabei als eine zentrale Quelle menschlichen Vergebens und Verzeihens auf: Möglichkeitsbedingung für ein gelingendes Miteinander und für eine alles umfassende eschatologische Versöhnung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.