Fr. 91.00

Shareholder Value versus Stakeholder Value - Ein Vergleich des US-amerikanischen Raums mit Österreich. Diss. Wirtschaftsuniv. Wien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Kaum ein anderer Diskussionsgegenstand hat in den letzten Jahren eine stärkere Polarisierung bewirkt als die Themen Shareholder Value und Stakeholder Value. Im Vergleich der USA mit Österreich wird die Kontroverse um beide Modelle als Führungsdirektive besonders deutlich, da diese Wirtschaftsräume in Bezug auf die Interessenwahrnehmung einzelner Anspruchsgruppen Extrempositionen einnehmen.

In seiner Analyse beider Ansätze vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in den USA und Österreich berücksichtigt Markus Skrzipek vor allem die jüngsten Entwicklungen, die zu einer Stärkung des Shareholder bzw. des Stakeholder Value im jeweiligen Land führten bzw. führen werden. Darauf aufbauend analysiert er die Möglichkeit einer Synthese beider Ansätze unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten in Österreich. Der Autor untersucht vor allem Gründe für eine Zusammenführung aus theoretisch-konzeptioneller Sicht sowie Gründe, die aus landesspezifischer, österreichischer Sicht für eine Synthese sprechen.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Der Shareholder-Value-Ansatz.- 3 Der Stakeholder-Value-Ansatz.- 4 Gründe der Entwicklung differierender Ansätze sowie jüngste Entwicklungen der Rahmenbedingungen im Vergleich USA - Ósterreich.- 5 Synthese beider Ansätze vor dem Hintergrund nationaler Begebenheiten in Ósterreich.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Markus Skrzipek promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Egger am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Revision der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Assistent des Vorstandsvorsitzenden einer internationalen Pharmadistributionsgesellschaft.

Résumé

Kaum ein anderer Diskussionsgegenstand hat in den letzten Jahren eine stärkere Polarisierung bewirkt als die Themen Shareholder Value und Stakeholder Value. Im Vergleich der USA mit Österreich wird die Kontroverse um beide Modelle als Führungsdirektive besonders deutlich, da diese Wirtschaftsräume in Bezug auf die Interessenwahrnehmung einzelner Anspruchsgruppen Extrempositionen einnehmen.

In seiner Analyse beider Ansätze vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in den USA und Österreich berücksichtigt Markus Skrzipek vor allem die jüngsten Entwicklungen, die zu einer Stärkung des Shareholder bzw. des Stakeholder Value im jeweiligen Land führten bzw. führen werden. Darauf aufbauend analysiert er die Möglichkeit einer Synthese beider Ansätze unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten in Österreich. Der Autor untersucht vor allem Gründe für eine Zusammenführung aus theoretisch-konzeptioneller Sicht sowie Gründe, die aus landesspezifischer, österreichischer Sicht für eine Synthese sprechen.

Détails du produit

Auteurs Markus Skrzipek
Collaboration Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Egger (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783835001398
ISBN 978-3-8350-0139-8
Pages 179
Poids 260 g
Illustrations XIX, 179 S. 8 Abb.
Thèmes Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Österreich, USA, C, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Ländervergleich, Shareholder Value, Wertorientiertes Management, Stakeholder Value, Synthese Share-/Stakeholder Value

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.