Fr. 27.50

We Built this City, 1 DVD - A documentary on electronic music made in cologne

Allemand · DVD vidéo

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

We built this City - Eine Dokumentation über elektronische Musik aus Köln. (DVD)

Köln gilt weltweit als eines der Zentren elektronischer Musik. Als Sound of Cologne haben die Kölner Musiker, DJs und Labelmacher in den 90er Jahren - wenn auch ungeplant - eine Marke geschaffen, die man in Clubs und Tanzflächen rund um den Globus kennt. Auf dieser DVD wird der Frage nachgegangen, wie Köln zu seiner Sonderstellung gelangt ist. Gleichzeitig wird ein Ausblick in die Zukunft elektronischer Musik gewagt.

»Es geht um unsere kleine Discokultur, von der wir ja alle leben«, sagt JUSTUS KÖHNCKE, Ex- mitglied der Kölner Formation Whirlpool Productions und als Solokünstler seit Jahren eines der Aushängeschilder des Kölner Labels KOMPAKT. Die DVD-Dokumentation porträtiert mit Interviews, Musikclips und exklusivem Live-Material jene Menschen, die künstlerisch und strategisch dafür sorgen, dass Köln ein Fixpunkt für kreative Musiker aus aller Welt ist und bleibt. Labels wie A-MUSIK, KOMPAKT, TRAUM, WARE oder SONIG spüren immer wieder neue Talente auf. Etablierte Künstler wie MOUSE ON MARS, WOLFGANG VOIGT oder RILEY REINHOLD sind unverändert aktiv und bereiten den Boden für erfolgreiche Newcomer wie ADA oder DOMINIK EULBERG.

Die einstmals weltgrößte Musikmesse POPKOMM hat die Stadt verlassen, um anderswo unglücklich zu werden. Die Kölner haben mit dem für sie typischen Trotz reagiert und Alternativen geschaffen: Das Festival C/O POP startete erfolgreich und die Geschäfte der lokalen Labels florieren entgegen aller Marktprognosen. Der DJ und SPEX-Redakteur Tobias Thomas erklärt es so: »Der SOUND OF COLOGNE ist ein Gefühl.«

Das label c/o pop ist die 2005 ins Leben gerufene Veröffentlichungsplattform des Kölner Festivals c/o pop, Deutschlands erstem Großstadtfestival für elektronische Popkultur.

A propos de l'auteur

Thomas Kappeller, geboren 1975, ist Journalist und Filmemacher und lebt in Köln. Er arbeitet für den WDR vorwiegend im Dokumentarfilmbereich unter anderem an den Formaten Legenden, und Die Besten im Westen, Protokoll einer Katastrophe. Im Jahre 2002 hat er als Produzent sein Spielfilmdebut mit_ Four Act Play_, veröffentlichte 2005 auf Dvd eine Dokumentation über die elektronische Musikszene in Köln We builtthis city. Im künstlerischen Bereich war er an der Produktion mehrerer Filme über die Tanztheater Events Spuren, Momo und Error beteiligt, die auf der Leverkusener Kunstnacht vorgestellt wurden.
Sebastian Züger, geboren 1975, ist Autor und Journalist und lebt in Köln. Bislang war er unter anderem im Auftrag von WDR, Kölner Stadtanzeiger, Musikexpresse, Intro Verlag und Bachem Verlag tätig.

Résumé

We built this City – Eine Dokumentation über elektronische Musik aus Köln. (DVD)

Köln gilt weltweit als eines der Zentren elektronischer Musik. Als Sound of Cologne haben die Kölner Musiker, DJs und Labelmacher in den 90er Jahren – wenn auch ungeplant – eine Marke geschaffen, die man in Clubs und Tanzflächen rund um den Globus kennt. Auf dieser DVD wird der Frage nachgegangen, wie Köln zu seiner Sonderstellung gelangt ist. Gleichzeitig wird ein Ausblick in die Zukunft elektronischer Musik gewagt.

»Es geht um unsere kleine Discokultur, von der wir ja alle leben«, sagt JUSTUS KÖHNCKE, Ex- mitglied der Kölner Formation Whirlpool Productions und als Solokünstler seit Jahren eines der Aushängeschilder des Kölner Labels KOMPAKT. Die DVD-Dokumentation porträtiert mit Interviews, Musikclips und exklusivem Live-Material jene Menschen, die künstlerisch und strategisch dafür sorgen, dass Köln ein Fixpunkt für kreative Musiker aus aller Welt ist und bleibt. Labels wie A-MUSIK, KOMPAKT, TRAUM, WARE oder SONIG spüren immer wieder neue Talente auf. Etablierte Künstler wie MOUSE ON MARS, WOLFGANG VOIGT oder RILEY REINHOLD sind unverändert aktiv und bereiten den Boden für erfolgreiche Newcomer wie ADA oder DOMINIK EULBERG.

Die einstmals weltgrößte Musikmesse POPKOMM hat die Stadt verlassen, um anderswo unglücklich zu werden. Die Kölner haben mit dem für sie typischen Trotz reagiert und Alternativen geschaffen: Das Festival C/O POP startete erfolgreich und die Geschäfte der lokalen Labels florieren entgegen aller Marktprognosen. Der DJ und SPEX-Redakteur Tobias Thomas erklärt es so: »Der SOUND OF COLOGNE ist ein Gefühl.«

Das label c/o pop ist die 2005 ins Leben gerufene Veröffentlichungsplattform des Kölner Festivals c/o pop, Deutschlands erstem Großstadtfestival für elektronische Popkultur.

Détails du produit

Auteurs Thomas Kappeller, Sebastian Züger
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition DVD vidéo (Durée: 160 Minutes)
Sortie 20.02.2006
 
EAN 9783462035957
ISBN 978-3-462-03595-7
Poids 142 g
Catégories Voyage > Guides de voyages > Allemagne

Musik, Popkultur, Elektronische Musik, Köln, Darstellende Künste, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, entdecken, Tatsachenberichte, allgemein, Kiepenheuer & Witsch, Disco-Kultur, Elektro-Musik, Live-Material, DVD-Dokumentation, Sound of Cologne, House-Techno-Electro

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.