épuisé

Demokratiewunder - Transatlantische Mittler und die kulturelle Öffnung Westdeutschlands 1945-1970

neutre · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die politisch-kulturelle Verwurzelung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland ist ohne transatlantische Einflüsse und ihre Vermittlung durch einzelne Personen kaum denkbar. Die Politik der re-education nach 1945, mit der die amerikanischen Besatzungsbehörden demokratische Ideen und pluralistische Werthaltungen vermitteln wollten, wurde ganz wesentlich von Intellektuellen, Journalisten und amerikanischen Deutschlandexperten getragen, unter ihnen zahlreiche Remigranten und deutschstämmige Auswanderer. Der Einfluss dieser Kulturvermittler und ihr Zusammenspiel mit Besatzungsbehörden, Bevölkerung und eigenem beruflichen Umfeld ist Gegenstand der Porträts und Studien dieses Bandes, die den bislang vernachlässigten Prozess der »inneren Demokratisierung« der Deutschen nachzeichnen.

Détails du produit

Collaboration Arnd Bauerkämper (Editeur), Konrad H. Jarausch (Editeur), Marcus M. Payk (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues neutre
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783525362853
ISBN 978-3-525-36285-3
Pages 335
Dimensions 123 mm x 23 mm x 205 mm
Poids 399 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.